Gedenkkultur bis Arabischer Frühling
Dessau-Roßlau, am – Das Veranstaltungsprogramm „Bildung & Begegnung“ der Anhaltischen Landeskirche für das erste Halbjahr 2014 ist ab sofort über die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt verfügbar. Es enthält vielseitige Workshops, Seminare und Tagungen, Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen und lädt zu Veranstaltungen in der Region Anhalt ein. Am 8. Januar wird sich eine Veranstaltung unter dem Titel „Wir gedenken – unterschiedlich, doch gemeinsam“ mit der Gedenkkultur in Dessau-Roßlau befassen.
Mitveranstalter sind das Netzwerk „Gelebte Demokratie“ und die „Werkstatt Gedenkkultur Dessau“.
Zum Themenjahr „Reformation und Politik“ und als Auftakt einer Veranstaltungsreihe in Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 findet am 18. Februar in Köthen ein Vortrag zum Thema „Reformationsjubiläen im Kontext öffentlicher Festkultur“ statt. In Zusammenarbeit mit der Anhaltischen Diakonissenanstalt und der Stadt Dessau-Roßlau wird vom 8. März bis 24. Mai eine praxisbezogene Ausbildung zum Seniorenbegleiter und zur Seniorenbegleiterin mit bewährten Fachreferenten und Fachreferentinnen angeboten. Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt sind im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Vorträge zum Thema Wirtschaftliche Stabilität in Europa und zum Arabischen Frühling sowie im Umweltbundesamt eine Veranstaltung zum Thema Energiewende statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf interessante Referenten und spannende Diskussionen freuen.
Die 14. Dessauer Theaterpredigt nimmt am 4. Mai in der Dessauer Kirche St. Johannis Bezug auf Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“. Predigerin ist Pfarrerin Geertje Perlberg. Die Evangelische Männerarbeit lädt am 19. Juli zu einer Studienfahrt zum Schloss Ostrau und einer Bach-Stadtführung in Köthen ein. Weitere Veranstaltungen widmen sich den Themen Religion, Wissenschaft, Gesellschaft oder Politik, aber auch Sprachkurse, Lektorenkurse, Pilgertouren und Kreativkurse stehen auf dem Programm.
Weitere Infos und Halbjahresprogramm zum Download unter www.eeb-anhalt.de. Das gedruckte Halbjahresprogramm kann bei der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt bestellt werden, Johannisstraße 12, 06844 Dessau-Roßlau. Auskunft erteilt Geschäftsführerin .
Veranstaltungen Ev. Erwachsenenbildung
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche