Evangelische Landeskirche Anhalts

Gedenken an Pogromnacht 1938

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten und Gedenkveranstaltungen erinnern Kirchengemeinden in Anhalt gemeinsam mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 73 Jahren. Am 9. November 1938 wurden unter Federführung der Nazi-Diktatur auch in Anhalt Juden getötet, verletzt und verschleppt, Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte und Einrichtungen verwüstet.

In Dessau beginnt am 9. November um 15.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung an der Stele in der Askanischen Straße, gefolgt von einem Gebet an der Friedensglocke in der Zerbster Straße. In Bernburg findet um 16.00 Uhr ein Pogromgedenken auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge (Eingang Buschweg) statt, im Anschluss ist eine musikalische Andacht in der Marienkirche vorgesehen. Am Volkstrauertag, 13. November, kann der Jüdische Friedhof am Rößeberg in Bernburg zwischen 10.00 und 16.00 Uhr besichtigt werden. Zu jeder vollen Stunde wird eine Führung über den Friedhof, der sich in einem sehr gepflegten Zustand befindet, angeboten. In der Halle auf dem Friedhof wird eine kleine Ausstellung zu sehen sein, die den Boykott jüdischer Geschäfte in Bernburg am 1. April 1933 zum Thema hat.

Weitere Gedenkstunden finden in Köthen (Pfarrhaus St. Marien, Springstraße 34, 18.00 Uhr), Wörlitz (Andacht auf dem jüdischen Friedhof, 17.00 Uhr) und Harzgerode (Enthüllung des restaurierten Gedenksteines, 10.11., 10.00 Uhr) statt.

Infos

Übersicht: Veranstaltungen zum Pogromgedenken in Anhalt

Mittwoch, 9. November 2011
Dessau, Stele Askanische Straße, 15.30 Uhr: Pogromgedenken, anschließend Gebet an der Friedensglocke
Bernburg, ehemalige Synagoge, 16.00 Uhr: Pogromgedenken, anschließend musikalische Andacht in der Marienkirche
Wörlitz, Jüdischer Friedhof, 17.00 Uhr: Andacht am Denkmal Jüdischer Friedhof Wörlitz
Köthen, Pfarrhaus St. Marien (Springstraße 34), 18.00 Uhr: Gedenken an Reichspogromnacht: „Jüdisches Leben in Köthen”
Donnerstag, 10. November 2011
Harzgerode, Jüdischer Friedhof, 10.00 Uhr: Feierstunde und Enthüllung des restaurierten Gedenksteines
Sonntag, 13. November 2011 (Volkstrauertag)
Bernburg, jüdischer Friedhof am Rößeberg, 10.00 bis 16.00 Uhr: stündliche Führungen

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen – Aus den Gemeinden