Gedämpfter Optimismus über Ü55-Projekt
Dessau-Roßlau, am – Nach der Trägerkonferenz zur Fortsetzung des Programms „Ü55 – Aktiv zur Rente“ hat Christian von Bülow, juristischer Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die Bemühungen von Land und Arbeitsdirektion gewürdigt.
„Ihnen ist es unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen und Vorgaben gelungen, ein in die Zukunft weisendes Konzept zu erarbeiten, mit dem das auch in unserem kirchlichen Bereich erfolgreiche Projekt unter geänderten, wenngleich schwierigen Rahmenbedingungen fortgesetzt werden kann.“ Nun, so von Bülow, komme es darauf an, das alle Beteiligten das Konzept auch auf Verwaltungsebene in guter Weise umsetzen, „damit es gelingt, möglicht viele Menschen weiter zu beschäftigen“. Das Land werde bis 30. Juni 2006 landesweit 814 Stellen von besonders qualifizierten Mitarbeitenden finanzieren, die die Kenntnisse und Erfahrungen aus ihrem Projekt weiter geben können. Eine größere Zahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde voraussichtlich im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Aufwandsentschädigungen die Möglichkeit haben, bis Juni 2007 weiter im Projekt tätig zu sein. „Wichtige Voraussetzung hierfür ist, dass der Personenkreis der über 55-Jährigen – den das Projekt betrifft – als besondere Zielgruppe angesehen wird, bei der eine längere Zuweisung möglich ist.“ Die Evangelische Landeskirche Anhalts beschäftigt über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von „Aktiv zur Rente“. Die Mitarbeitenden halten interessante Kirchen offen, sie betreuen ältere und einsame Menschen oder sorgen dafür, dass historisch bedeutende Grundstücke nicht verwildern.“