Fünf Initiativen gegen Gewalt und Neonazis geehrt
Dessau-Roßlau, am – Bernburg (epd). Bei dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2008“ sind am 12. März in Bernburg fünf Initiativen aus Sachsen-Anhalt geehrt worden. Das Bernburger „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ erhielt 4.000 Euro. Der gleiche Betrag ging auch an den Verein „Young Actors“ in Egeln bei Magdeburg, der ein Theaterstück entwickelt hat, in dem ein Teenager aus Liebe zu einer Rechtsextremistin in den Sog einer Neonazi-Kameradschaft gelangt.
Ausgezeichnet wurden zudem die Förderschule für Lernbehinderte in Roßlau (3.000 Euro) sowie die AWO-Tagesgruppe Kalbe an der Milde zusammen mit einem Sportverein des Ortes und das Jugendprojekt „Network in Action“ der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg (jeweils 2.000 Euro). Der Innenminister des Bundeslandes, Holger Hövelmann (SPD), würdigte die Initiativen bei der Überreichung der Preise im Bernburger Rathaus als Beispiele für Courage und Engagement. Die Demokratie müsse fortwährend verteidigt werden, betonte Hövelmann. Wie Unmenschlichkeit, Rassismus und Ausgrenzung mit demokratischen Werten aktiv begegnet werden kann, würden die Preisträger mit ihrer Tätigkeit vorleben. So habe etwa das ausgezeichnete Bernburger Bündnis die Schließung eines rechtsextremistischen Szeneladens in der Innenstadt erreicht und sich in Form von Schulprojekten, Sportturnieren, Fortbildungen und Vorträgen gegen rechtsradikale Tendenzen engagiert. Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt“ besteht seit dem Jahr 2000. In dem achten Wettbewerb wurden dem Bündnis zufolge Preisgelder zwischen 2.000 und 5.000 Euro an insgesamt 53 Initiativen vergeben. (1282/12.03.2009)