Evangelische Landeskirche Anhalts

Friedensdekade mit dem Motto „Krieg 3.0“

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Friedensgebeten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 11. bis 21. November an der bundesweit veranstalteten Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2018 unter dem Motto „Krieg 3.0“, das auf die Gefahr der Eskalation von weltweiten Konflikten hinweist. Eine weltweite Aufrüstungsspirale, die sich auch in den Finanzplänen der kommenden Jahre für den Verteidigungshaushalt in Deutschland widerspiegele, solle kritisch hinterfragt werden, sagen die Organisatoren vom Verein „Ökumenische Friedensdekade e.V.“

Zugleich will die Friedensdekade bei ihren Veranstaltungen einen Fokus auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung kriegerischer Waffen wie Drohnen legen.

Zum Auftakt der Friedensdekade finden in Kirchen in vielen Kirchen in Anhalt am Sonntag, 11. November, Bittgottesdienste für den Frieden statt. In Dessau startet der traditionelle Friedenslauf um 11.30 Uhr nach einem Friedensgebet (Beginn: 11.00 Uhr) an der Christuskirche Dessau?Ziebigk. Beim Friedenslauf kooperieren Kirche, Institutionen, Vereine und Wirtschaft. Federführend ist die Firma Avendi. http://www.avendi?team.de/seite/149407/friedenslauf.html. Gesammelt wird mit den Startgeldern (3 bis 5 Euro) in diesem Jahr für ein geplantes Partnerschaftsprojekt zwischen Jugendlichen aus Dessau und Lidice (Tschechien), das sich dem Thema „Erinnern statt vergessen!“ widmet. Bis zum 21. November, dem Buß? und Bettag, folgen zahlreiche Gottesdienste und Andachten. In den thematischen Rahmen der Friedensdekade fügen sich auch Gedenkveranstaltungen und Gottesdienste am 9. November ein, dem Gedenktag an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren (vgl. Pressemitteilung vom 2.11.2018), und am Volkstrauertag, 18. November.

Hintergrund: Friedensdekade

Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß? und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.

www.friedensdekade.de

Gottesdienste und Veranstaltungen zur Friedensdekade (Auswahl)

Sonntag, 11. November
09.30 Uhr Dessau?Siedlung, Auferstehungskirche, Bittgottesdienst für den Frieden
09.30 Uhr Pauluskirche, Gottesdienst zur Friedensdekade
11.00 Uhr Dessau, St. Georg, Bittgottesdienst für den Frieden
10.00 Uhr Dessau, Johanniskirche, Bittgottesdienst für den Frieden
10.00 Uhr Dessau?Alten, Melanchthon Kirche, Bittgottesdienst für den Frieden
11.00 Uhr Dessau?Ziebigk, Christuskirche ? Andacht zur Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade mit anschließendem Friedenslauf (Start: 11.30 Uhr)
09.30 Uhr Jeßnitz, St. Marien, Bittgottesdienst für den Frieden
10.00 Uhr Wolfen-Steinfurth, Friedenskirche, Bittgottesdienst für den Frieden
10.30 Uhr Bobbau, Christuskirche, Bittgottesdienst für den Frieden
10.30 Uhr Raguhn, St. Georg, Bittgottesdienst für den Frieden
Dienstag, 13. November
08.30 Uhr Dessau, St. Johannis, Gespräch am Morgen zur Friedensdekade
Sonntag, 18. November (Volkstrauertag)
11.00 Uhr Köthen, St. Jakob, Bittgottesdienst für den Frieden und zur Erinnerung an das Ende Ersten Weltkrieges
11.30 Uhr Dessau-Großkühnau, Andacht am „Stein“ mit dem Dessauer Posaunenchor
14.00 Uhr Scheuder, Friedensandacht
09.00 Uhr Rieder, Gottesdienst mit Ansprache am Gedenkstein
10.00 Uhr Gernrode, Ansprache am Gedenkstein
Mittwoch, 21. November, Buß? und Bettag
15.00 Uhr Thießen, Ev. Kirche, Gemeindenachmittag
18.00 Uhr Dessau, Pauluskirche, Gottesdienst
18.00 Uhr Roßlau, St. Marien, Gottesdienst mit Abendmahl
18.00 Uhr Dessau, St. Johannis, Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade
18.00 Uhr Zerbst, Bartholomäi, Abendmahlsgottesdienst
19.00 Uhr Dessau, Ev. Kreuzkirche Dessau-Süd, Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden
17.00 Uhr Jeßnitz, St. Marien
19.00 Uhr Wolfen-Nord, Christophorushaus
10.00 Uhr Bernburg, Martinskirche
18.00 Uhr Bernburg, Schlosskirche
19.00 Uhr Gernrode, Stiftssaal St. Cyriakus, Gemeindeabend zur Friedensdekade
19.00 Uhr Coswig, St. Nicolai, Ökumenischer Gottesdienst
Friedensgebete
12. bis 16. November, Gernrode, St. Cyriakus, jeweils 18.00 Uhr

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden