Friedensdekade in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 11. bis 21. November an der Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2012 unter dem Motto „Mutig für Menschenwürde“ und appelliert an das Engagement jedes einzelnen Menschen: „Jeder und jede hat Möglichkeiten, sich für die Würde anderer einzusetzen.
Je nach Situation bedarf es dafür mehr oder weniger Mut. Manche gehen einen radikaleren Weg und sind bereit, dafür zum Teil gravierende Konsequenzen auf sich zu nehmen. Sie brauchen die Unterstützung anderer“, sagt Jan Gildemeister von der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF).
Zum Auftakt der Friedensdekade finden am 11. November in zahlreichen Kirchen des Kirchenkreises Dessau Bittgottesdienste für den Frieden statt (Uhrzeiten und Orte siehe unten). Der traditionelle Friedenslauf startet um 11.11 Uhr an der Christuskirche Dessau-Ziebigk, Infos: http://www.avendi-team.net/friedenslauf/. Gesammelt wird mit den Startgeldern in diesem Jahr für die Hilfsorganisation UNICEF, die sich besonders für Kinder in Not in den Krisenregionen der Welt einsetzt.
Für den 15. November ist ein Friedensfest mit Schülerinnen und Schülern mehrerer Dessauer Grundschulen in der Auferstehungskirche Dessau-Siedlung vorgesehen (Beginn: 9.30 Uhr). Ein Film zur Friedensdekade („Die Würde der Namenlosen“) wird ebenfalls am 15. November (Auferstehungskirche, 20.00 Uhr) gezeigt. Zum Abschluss der Friedensdekade finden am 21. November zuerst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul (18.00 Uhr) und dann in der Evangelisch-methodistischen Kirche (Tempelhofer Straße, 19.30 Uhr) ökumenische Gottesdienste statt.
In Köthen beginnt die Friedensdekade mit einem Gemeindeabend rund um die Hilfsaktion „Brot für die Welt“ (Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr, Wolfgangstift, Bärteichpromenade 12b) und dem Vortrag „Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels – auf der Suche nach Über-Lebensmitteln und einer alternativen Lebensstil” – Gemeindeabend mit Pfarrer Gerhard Kuntz. Am 18. November, 9.30 Uhr, ist in der Kirche St. Jakob ein Bittgottesdienst für den Frieden vorgesehen.
Am Buß- und Bettag, 21. November, folgt um 19.30 Uhr im Wolfgangstift (Bärteichpromenade 12b) ein Konzert mit dem Liedermacher Stephan Krawczyk. Friedensgebete und –gottesdienste an weiteren Orten finden unter anderem am 11. November (Jeßnitz, St. Marien, 9.30 Uhr; Wolfen-Nord, Friedenskirche, 10.00 Uhr; Bobbau, Ev. Kirche, 10.30 Uhr; Raguhn, St. Georg, 10.30 Uhr; Wörlitz, Gemeinderaum, 10.30 Uhr) und am 21. November um 19.00 Uhr (Coswig, Kirche St. Nicolai) statt. Tägliche Abendandachten gibt es in Gernrode (Stiftskirche), Dessau (Kreuzkirche Süd) und in Roßlau (St. Marien).
Hintergrund: Friedensdekade
Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.
Übersicht Ökumenische Friedensdekade in Anhalt
Regelmäßige Friedensgebete, Andachten und Veranstaltungen
Dessau-Süd, Kreuzkirche 12. bis 16. November, jeweils 18.30 Uhr Ökumenische Friedensgebete
Roßlau, St. Marien 11. bis 20. November, jeweils 18.00 Uhr Friedensgebete
Gernrode, St. Cyriakus 12. bis 21. November, jeweils 18.00 Uhr Friedensgebete
Gottesdienste (Auswahl)
- -11. November
- 09.30 Uhr Auferstehungskirche Dessau-Siedlung
- 09.30 Uhr Pauluskirche Dessau
- 09.30 Uhr Jeßnitz
- 10.00 Uhr Wolfen-Nord
- 10.00 Uhr St. Johannis Dessau
- 10.00 Uhr Petruskirche Dessau
- 10.00 Uhr Melanchthon-Kirche Dessau-Alten
- 10.30 Uhr Christuskirche Dessau-Ziebigk
- 10.30 Uhr Wörlitz, Gemeinderaum
- 10.30 Uhr Bobbau
- 10.30 Uhr Raguhn
- 11.00 Uhr Kirche Dessau-Kleinkühnau
- 11.00 Uhr Georgenkirche Dessau
- -18. November
- 9.30 Uhr Jakobskirche Köthen
- -21. November
- 18.00 Uhr St. Peter und Paul
- 19.30 Uhr Evangelisch-methodistische Kirche (Tempelhofer Str.)
Weitere Veranstaltungen
- -11. November, Start 11.11 Uhr
- Dessau-Ziebigk, Christuskirche: Friedenslauf von der Christus- zur Johanniskirche
- -14. November, 19:30 Uhr
- Köthen, Wolfgangstift (Bärteichpromenade 12b): Vortrag „Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels – auf der Suche nach Über-Lebensmitteln und einer alternativen Lebensstil” – Gemeindeabend mit der Aktion „Brot für die Welt“ und Pfarrer Gerhard Kuntz
- -15. November, 9.30 Uhr
- Dessau-Siedlung, Auferstehungskirche: Unicef-Friedensfest mit Kindern aus Dessauer Grundschulen
- -15. November, 20.00 Uhr
- Dessau-Siedlung, Auferstehungskirche: Filmabend „Die Würde der Namenlosen“
- -21. November 2012 19:30 Uhr, Köthen, Wolfgangstift (Bärteichpromenade 12b)
- Konzert mit dem Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk
- Gesellschaft