Friedensdekade in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen beteiligen sich die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts vom 6. bis 16. November an der Ökumenischen Friedensdekade. Die Aktion steht 2011 unter dem Motto „Gier Macht Krieg“, das besonders der Tendenz widerspricht, Kriege auch um Energie und Rohstoffe zu führen. Dagegen steht die Forderung nach Mäßigung, Teilen und friedlichem Zusammenleben.
Das zentrale Plakatmotiv zur diesjährigen Friedensdekade in Deutschland hat die Dessauer Grafikerin Sandra Heinze gestaltet, die bereits zahlreiche Publikationen für die anhaltische Landeskirche entworfen hat.
Zum Auftakt der Friedensdekade finden am 6. November in zahlreichen Kirchen des Kirchenkreises Dessau Bittgottesdienste für den Frieden statt (Uhrzeiten siehe unten). Der traditionelle Friedenslauf startet um 11.00 Uhr an der Christuskirche Dessau-Ziebigk – Infos: www.avendi-team.net. Das Startgeld fließt in voller Höhe in die Gestaltung von Schrifttafeln am Fuß der Dessauer Friedensglocke.
Für den 8. November ist ein Friedensfest mit Schülerinnen und Schülern mehrerer Dessauer Grundschulen in der Auferstehungskirche vorgesehen (Beginn: 9.45 Uhr). Ein Film zur Friedensdekade wird am 9. November (Petruskirche Dessau, 19.00 Uhr) und am 18. November (Auferstehungskirche, 20.00 Uhr) gezeigt. Zum Abschluss der Friedensdekade finden am 16. November zuerst in der Johanniskirche (18.00 Uhr) und dann in der katholischen Kirche „Dreieinigkeit“ (19.30 Uhr) ökumenische Gottesdienste statt.
In Köthen beginnt die Friedensdekade mit einem Bittgottesdienst am 6. November, 9.30 Uhr, in der Kirche St. Jakob. Am 10. November, 18.00 Uhr, wird im Gemeindehaus St. Jakob (Bärteichpromenade 12b) unter dem Titel „Die Grenze durch Deutschland” ein Film- und Gesprächsabend mit Pfarrer Wolfram Hädicke angeboten. Am 14. November um 16.00 Uhr folgt an gleicher Stelle ein Friedensgebet mit der Jungen Gemeinde. Weitere Friedensgebete und -gottesdienste finden unter anderem am 9. November um 18.30 Uhr (Wolfen-Nord, Friedenskirche) und am 16. November um 19.00 Uhr (Coswig, katholische Kirche St. Michael) statt. Tägliche Abendandachten gibt es in Gernrode (Stiftskirche, 7.-16. November, jeweils 18.00 Uhr).
Hintergrund: Friedensdekade
Seit Anfang der 80er Jahre greifen Kirchengemeinden und Aktionsgruppen im Rahmen der „Ökumenischen FriedensDekade“ das Friedensthema in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Informationsveranstaltungen auf, immer in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November. In den vergangenen Jahren haben im ganzen Bundesgebiet jährlich über 3.000 Veranstaltungen, Gottesdienste und Friedensgebete stattgefunden, in denen Gemeinden und Initiativen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten, für den Vorgang ziviler Methoden in der Konfliktbearbeitung, gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte, für die Einhaltung der Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit eingetreten sind.
Übersicht Termine Friedensdekade 2011 in Anhalt (keine Gewähr auf Vollständigkeit)
Sonntag, 6.11.
- Bittgottesdienste für den Frieden
- 9.00 Kirche Dessau-Kochstedt
- 9.30 Uhr Auferstehungskirche Dessau
- 9.30 Uhr Kirche St. Georg Dessau
- 9.30 Uhr Kirche St. Jakob Köthen
- 10.00 Christuskirche Dessau
- 10.00 Uhr Kirche St. Johannis Dessau
- 10.30 Uhr Kirche Dessau-Alten
- 10.30 Uhr Kirche Wörlitz
- 10.30 Uhr Stadtkirche Oranienbaum
- 11.00 Uhr Pauluskirche Dessau
Dessau-Roßlau, Christuskirche Ziebigk
Friedenslauf, Start 11.00 Uhr an der Christuskirche
- Montag, 7.11., bis Sonntag, 16.11.
- Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus, jeweils 18.00 Uhr: Abendandachten
- Dienstag, 8.11.
- Dessau-Roßlau, Auferstehungskirche (Fischereiweg), 9.30 Uhr: Unicef-Friedensfest mit dritten und vierten Klassen der Grundschule Ziebigk, Kleinkühnau und „Am Akazienwäldchen”
- Mittwoch, 9.11.
- Wolfen-Nord, Friedenskirche, 18.30 Uhr: Friedensgebet
- Dessau-Roßlau, Petruskirche Dessau, 19.00 Uhr: Film „Zur Hölle mit dem Teufel” – Frauen für ein freies Liberia
- Donnerstag, 10.11.
- Köthen, Gemeindehaus St. Jakob (Bärteichpromenade 12b), 18.00 Uhr: „Die Grenze durch Deutschland” – ein Film- und Gesprächsabend mit Pfarrer Wolfram Hädicke
- Montag, 14.11.
- Köthen, Gemeindehaus St. Jakob (Bärteichpromenade 12b), 16.00 Uhr: Friedensgebet mit der Jungen Gemeinde
- Mittwoch, 16.11.
- Coswig, kath. Kirche St. Michael, 19.00 Uhr: Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden
- Dessau, St. Johannis, 18.00 Uhr: Ökumenischer Abschlussgottesdienst
- Dessau, kath. Kirche Dreieinigkeit, 19.30 Uhr: Ökumenischer Abschlussgottesdienst
- Freitag, 18.11.
- Dessau-Roßlau, Auferstehungskirche Dessau, 20.00 Uhr: Film „Zur Hölle mit dem Teufel” – Frauen für ein freies Liberia
Ballenstedt, Dessau, Köthen – Gesellschaft