Evangelische Landeskirche Anhalts

Friedensdekade 2007: Veranstaltungen in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Friedensgebeten, Konzerten und zahlreichen weiteren Veranstaltungen beteiligt sich die Evangelische Landeskirche Anhalts an der 28. Ökumenischen Friedensdekade vom 11. bis 21. November, die unter dem Motto „andere achten“ steht. Der Leipziger Sänger Sebastian Krumbiegel von der Popgruppe „Die Prinzen“ wird als diesjähriger Schirmherr die bundesweite Zentralveranstaltung im Ulmer Münster am 10. November eröffnen und entsprechend dem Motto zu Toleranz und Engagement aufrufen. 15. November, 17.30 Uhr, gastiert Krumbiegel mit seiner musikalischen Lesetour „Ängste und Träume“ auch in der Köthener St.-Agnus-Kirche.

Dessau-Roßlau Für Dessau wird die Friedensdekade am Sonntag, 11. November, 9.30 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche eröffnet, an dem auch Dr. Andreas Lischke, anhaltischer Landespfarrer für Diakonie und Mitglied im Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, mitwirkt. Bis zum 23. November ist in der Auferstehungskirche die Ausstellung „Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt“ der evangelischen Hilfsaktion „Brot für die Welt“ zu sehen. Dazu findet am Dienstag, 20. November, 18 Uhr, ein Vortragsabend mit Abendbrot zum Thema „essen verbindet“ statt. Im Mittelpunkt stehen dabei regionale Produkte und eine nachhaltige Landwirtschaft. Höhepunkte der Friedensdekade in Dessau-Roßlau sind zudem der 3. Dessauer Friedenslauf am 18. November und ein Friedensfest für die Grundschulen der Stadt am 21. November, 15 Uhr, im Liboriusgymnasium. Das Startgeld für den Friedenslauf, der am 18. November um 11.30 Uhr an der Christuskirche Ziebigk beginnt (dort zuvor 10.30 Uhr Gebet für den Frieden) und dann zur St.-Johannis-Kirche führt, fließt in voller Höhe an das Brunnen-Projekt der Shanti-Leprahilfe in Nepal (www.shanti-leprahilfe.de). Veranstalter sind die Avendi Senioren Service GmbH Dessau, die Evangelischen Kirche, die Unicef-Arbeitsgruppe Dessau sowie der Eine-Welt-Verein Dessau. (Infos zum Friedenslauf: Ralf Zaizek, Tel. 0340 / 2304-0). Das dritte Friedensfest für Dessauer Grundschulen am 21. November, 15 Uhr, steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Mitarbeitende von Unicef und dem Eine-Welt-Verein haben im Vorfeld Unterrichtsstunden in dritten und vierten Klassen zum Thema gehalten. Im Zentrum stehen die Bedeutung des Wassers für unser Leben im Mittelpunkt sowie die Wasserknappheit in vielen Ländern der Erde und die Auswirkungen des Wassermangels. (Infos: Ursula Philipps, Tel. 0340 / 61 39 05 oder Christiane Christoph, Tel. 0340 / 230 35 34). Ein musikalischer Beitrag zur Friedensdekade ist die Aufführung von Gabriel Faurés „Requiem“ am Sonnabend, 17. November, 17 Uhr, in der St.-Johannis-Kirche Dessau mit dem Lutherchor Dessau. Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann (Infos: 0340 / 661 01 31). In der St.-Marien-Kirche Roßlau findet in der Zeit der Friedensdekade von 11. bis 21. November täglich um 18 Uhr ein Friedensgebet statt. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Übersicht weiter unten. --------------------------------------- Bernburg, Köthen, Zerbst, Badeborn, Gernrode und Landeskirche Neben zahlreichen Friedensgottesdiensten in der gesamten Landeskirche am 11., 18. und 21. November (Buß- und Bettag) laden die Gemeinden des Kirchenkreises Bernburg am Sonnabend, 17. November, ab 14 Uhr zu einem Kreiskonfirmandentag in die Martinskirche ein. In Köthen ist in der St.-Agnus-Kirche am 18. November, 11 Uhr, ein besonderer Jugendgottesdienst geplant. In Zerbst findet am gleichen Tag um 10 Uhr in der St.-Bartholomäi-Kirche ein zentraler Friedensgottesdienst statt, an dem auch Konfirmanden mitwirken. Bereits am 10. November, 18 Uhr, führt die Zerbster Kantorei unter der Leitung von Tobias Eger in der St.-Trinitatis-Kirche das Requiem von Johannes Brahms auf. Tägliche Andachten gibt es (außer an den Wochenenden) um 18 Uhr in den Kirchen in Gernrode und Badeborn. --------------------------------------- Hintergrund: Friedensdekade Die Friedensdekade ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und der Trägergruppe „Ökumenische Dekade für Frieden in Gerechtigkeit“. Alljährlich soll sie die Aufmerksamkeit auf die Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung lenken. Sie findet traditionell in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag statt. Mit dem diesjährigen Motto „andere achten“ möchte die Friedensdekade der biblischen Forderung nach Achtung, Toleranz, Respekt und Ehrfurcht gegenüber allen Menschen Nachdruck verleihen. Ein neutestamentlicher Text aus dem Philipperbrief bildet den biblischen Bezugsrahmen zum Motto. Dort heißt es: „Handelt nicht aus Selbstsucht oder Eitelkeit! Seid bescheiden und achtet Bruder oder die Schwester mehr als euch selbst. Denkt nicht an euren eigenen Vorteil, sondern an den der anderen, jeder und jede von euch.“ Weitere Infos: www.friedensdekade.de --------------------------------------- Übersicht Veranstaltungen zur Friedensdekade in Anhalt (Auswahl) Badeborn, 11.-21.11.07, Ev. Kirche: tägliche Andachten um 18 Uhr außer Sa/So Bernburg, 17. November, Martinskirche 14-19 Uhr, Konfirmandentag, Auftakt mit Jugendgottesdienst Dessau-Roßlau, St.-Marien Roßlau, 11.-21.11.07, tägliche Andachten um 18 Uhr Dessau-Roßlau, 11.11., Auferstehungskirche, 9.30 Uhr Eröffnung der Friedensdekade für Dessau-Roßlau und Eröffnung der Ausstellung „Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt“; Infos: Pf. Dietrich Bungeroth, Tel. 0340 / 61 48 95 Dessau-Roßlau, 13.11., Auferstehungskirche, 19.30 Uhr Buchpräsentation „Die Erblast von Kapen“ von Joachim Specht; Infos: Pf. Dietrich Bungeroth, Tel. 0340 / 61 48 95 Dessau-Roßlau, 17.11., St.-Johannis-Kirche, 17 Uhr Gabriel Fauré: Requiem mit dem Lutherchor Dessau, Leitung und Infos: LKMD Martin Herrmann, Tel. 0340 / 661 01 31 Dessau-Roßlau, 18.11., 10.30 Uhr Gottesdienst Christuskirche, 11.30 Uhr Start Citylauf 3. Dessauer Friedenslauf, Start Christuskirche, Ziel Johanniskirche; Infos: www.avendi-senioren.de ==> Pfad Friedenslauf oder Ralf Zaizek, Tel. 0340 / 2304-0 Dessau-Roßlau, 20.11., Auferstehungskirche, 18 Uhr Veranstaltung „Essen verbindet“; Infos: Pf. Dietrich Bungeroth, Tel. 0340 / 61 48 95 Dessau-Roßlau, 21.11., Liborius-Gymnasium, 15 Uhr Friedensfest der Dessau-Roßlauer Grundschulen in der Sporthalle des Liborius-Gymnasiums; Infos: Christiane Christoph, Tel. 0340 / 230 35 34, Ursula Philipps, Tel. 61 39 05 Dessau-Roßlau, 22.11., St. Georg, 19.30 Uhr Vortrag „Frieden für Israel und Palästina“ – ein Erlebnisbericht aus der geteilten Stadt Jerusalem (Referent: Gottfried Kraatz); Infos: Albrecht Lindemann, Tel. 0340 / 2508 4197 Gernrode, 11.-21.11.07, St. Cyriakus, Ostkrypta: tägliche Andachten um 18 Uhr außer Sa/So Köthen, 15.11., St. Agnus, 17.30 Uhr, Lesung und Konzert mit Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Schirmherr der Friedensdekade 2007; Infos: Pfarrer Horst Leischner, Tel. 03496 / 21 41 57 od. 21 41 46 Köthen, 18.11., St. Agnus, 11 Uhr, Jugendgottesdienst Zerbst, 10.11., St. Trinitatis, 18 Uhr Johannes Brahms: Requiem mit der Zerbster Kantorei, Leitung: Tobias Eger; Infos: Tel. 03923 / 2452 Zerbst, 18.11., St. Bartholomäi, 10 Uhr, Zentraler Friedensgottesdienst mit Konfirmanden Dessau-Roßlau, 7. November 2007