"Frauen in ihren Lebensphasen stärken"
Dessau-Roßlau, am – Die langjährige Leiterin der Frauen- und Familienarbeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Sieglinde Lewe-Roggan, geht in den Ruhestand. Verabschiedet wird sie am Sonnabend, 12. November, um 14.00 Uhr in der Patronatskirche Klieken bei Coswig (Anhalt). Den Gottesdienst hält Pfarrerin Anke Zimmermann aus Radegast, für die Musik sind Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger (Orgel) und Ingeborg Nielebock (Gesang) zuständig.
Sieglinde Lewe wurde in Stendal in der Altmark geboren. Über eine Berufsausbildung zur Bauzeichnerin führte ihr beruflicher Weg zur Kirchenmusikschule in Greifwald. Nach dem Abschluss arbeitete sie als Kantorkatechetin in Blankenfelde bei Berlin, danach in Friedland/Niederlausitz auch auf Kirchenkreisebene. 1996 wurde sie von der Evangelischen Landeskirche Anhalts zur Landesleiterin der Frauen- und Familienarbeit berufen. In dieser Funktion ist sie seit mehr als 20 Jahren tätig und hat sich zudem in den Bereichen Pastoralpsychologie sowie in der praktischen Seelsorge und der systemischen Beratung (interkulturell und gendersensibel) weitergebildet. In den letzten Jahren war sie in der Landeskirche Anhalts und für die Evangelische Kirche in Deutschland auch Ansprechpartnerin bei Fällen von Missbrauch und grenzverletzendem Verhalten. Sieglinde Lewe-Roggan ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern.
Zur ihrer Arbeit sagt sie: „Ich habe mich als Leiterin der Frauen- und Familienarbeit in Anhalt stets bemüht, in die Gemeinden unserer Landeskirche hineinzuwirken. Dabei ging es mir vorrangig darum, Frauen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen zu stärken und zu begleiten. Die Palette der Angebote für Frauen war bunt und vielfältig. Weiterbildungen für ehrenamtlich tätige Frauen in unseren Gemeinden, vor allem für Leiterinnen von Frauengruppen, wurden in unterschiedlichen Formen gestaltet. Der Zugang zu persönlichen und vorgefassten Glaubensaussagen unserer Kirche wurde durch kreative und ganzheitliche Zugänge erprobt.
Der Fokus richtete sich auch auf Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Sensibilisierung für Frauen-„Geschichten“ im Kanon der biblischen Texte und Frauen in der Ökumene. Besonders durch den jährlich stattfindenden Weltgebetstag wurde und wird das deutlich. Bei der Teilnahme von Frauen in Frauenkreisen belegt die Landeskirche Anhalts neben Sachsen einen Spitzenplatz im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es ist wichtig dass zukünftig die Präsenz von Frauen auch in den kirchenleitenden Strukturen besser zum Ausdruck kommt.“
Weiter sagt Sieglinde Lewe-Roggan: „Ich blicke dankbar auf meine lange Zeit als Landesleiterin der Frauen- und Familienarbeit zurück. Besonders froh bin ich über die gute Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendpfarramt sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung. Ebenso möchte ich den Frauen danken, die neben ihrem Beruf als Pfarrerin, Gemeindepädagogin oder ehrenamtlich, die Frauen ihrer Kirchenkreise im Landesausschuss vertreten haben und Veranstaltungen für Frauen in ihren Kirchenkreisen geplant, organisiert und durchgeführt haben.“
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche