Förderverein unterstützt Dorfkirchenstiftung in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Zerbst (epd). Für die vor anderthalb Jahren gegründete Stiftung „Entschlossene Kirchen“ in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist ein Förderverein ins Leben gerufen worden. Der Verein solle der Stiftung als “Arbeitsinstrument” beim langfristigen Erhalt der 61 Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst dienen, sagte Stiftungsvorsitzende Sonja Hahn zur Gründungsveranstaltung am 21. März in Ragösen bei Zerbst. Im Mittelpunkt der künftigen Vereinstätigkeit stünde das Organisieren von Informationsveranstaltungen und von Spendenaktionen.
Die Stiftung “Entschlossene Kirchen” wurde im September 2005 unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet. Seit fünf Monaten besteht auch ein Kuratorium als Beratungsgremium, dem unter anderen Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) angehört. Ziel der Stiftung ist neben einer baulichen Bewahrung, die 61 Dorfkirchen um Zerbst besser zugänglich zu machen. Sieben Kirchen verfügen bereits über regelmäßige Öffnungszeiten. Das Stiftungskapital beträgt Hahn zufolge inzwischen 83.000 Euro und stammt überwiegend von den bislang 43 eingebundenen Kirchen. Anspruch auf Zuwendungen haben nur Gemeinden, die für jedes ihrer beteiligten Kirchengebäude 3.000 Euro in die Stiftung geben. Zerbst ist mit insgesamt 66 Sakralbauten und wegen seiner Ausdehnung der größte der fünf anhaltischen Kirchenkreise. Internet: www.entschlossene-kirchen.de (1519/21.03.2007)