Evangelische Landeskirche Anhalts

Festwoche in der Kilianskirche Schackstedt

Dessau-Roßlau, am – Zum 125-jährigen Bestehen der St.-Kilians-Kirche lädt die Kirchengemeinde Schackstedt vom 28. Mai bis 4. Juni zu einer Festwoche mit Gottesdiensten, Vorträgen, Musik und einer Ausstellung ein. Zum Auftakt findet am Donnerstag, 28. Mai, um 18.00 Uhr ein Festgottesdienst in der Kirche statt, in dem der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig die Predigt hält.

Beteiligt sind unter anderem auch Pfarrerin Dorothea Kipp und der Kirchenchor Schackstedt. Am 28. Mai vor genau 125 Jahren wurde das Turmkreuz der Kilianskirche aufgesetzt. Nach dem Gottesdienst findet ein kleiner Empfang im Bonhoefferhaus Schackstedt statt. Das weitere Programm: Freitag, 29. Mai, 19.30 Uhr „Besinnlich und Heiter“ – Konzert für Orgel und Gipsy-Swing-Kapelle, Orgel: Elke Bestehorn, Leipzig; Akkordeon: Toralf Friesecke, Halle/Saale, Gitarre: Tilman Zieschang und Matthias Voigt, Leipzig --------- Samstag, 30. Mai, 17.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Kirche mit Bildern alter Funde in und um Schackstedt, alten Kirchenbüchern und Abendmahlsgeräten, sowie historischen Bauunterlagen der Kirche --------- Samstag, 30. Mai, 18.00 Uhr Vortrag von Günter Preckel, Landeskirchenarchivar aus Dessau: „St. Kilian – Person und Legende“, Musikalische Umrahmung: Männerchor Freckleben, anschließend kleiner Imbiss im Pfarrgarten --------- Pfingstsonntag, 31. Mai, 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der St.-Kilians-Kirche Schackstedt --------- Dienstag, 2. Juni, 19.30 Uhr Gemeindeabend im Bonhoefferheim mit Herbert Kurth, Ernst Müller und Eckehart Richter: „Schackstedt – seine Geschichte – seine Menschen“, musikalische Umrahmung: Gerhard Ganter --------- Mittwoch, 3. Juni, 16.00 Uhr Kinderfilmnachmittag im Bonhoefferheim --------- Mittwoch, 3. Juni, 19.30 Uhr Vortrag von Andreas Neubert, Archäologe aus Halle, musikalische Umrahmung: Kirchenchor Schackstedt, Leitung: Manuela Böhme --------- Donnerstag, 4. Juni, 19.00 Uhr Konzert der Ural-Kosaken in der Kirche, Kartenvorverkauf bei Inge Tessmer, Tel. 034692 21855 Auskünfte erteilt: Pfarrerin Dorothea Kipp, Tel. 034692 / 21409 Dessau-Roßlau / Schackstedt, 25. Mai 2009