Festgottesdienst zum Ordinationsjubiläum
Dessau-Roßlau, am – Die anhaltische Landeskirche und die Dessauer Gemeinde St. Peter und Kreuz haben am Sonntag in einem Festgottesdienst in der Kreuzkirche an die Ordination von Pfarrerin i.R. Anneliese Mai und Oberkirchenrat i.R. Siegfried Schulze vor 50 Jahren erinnert. Beide nahmen – mit weiteren 150 Besucherinnen und Besuchern – an dem Gottesdienst teil. Ebenfalls am 6. Juli 1958 war in Bornum Pfarrer i.R. Walter Lau ordiniert worden, der heute in Zerbst lebt.
Glückwünsche zum Jubiläum überbrachte Jürgen Tobies, Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Zerbst. Anneliese Mai, geborene Salm, war nicht nur die erste Frau, die in Anhalt ordiniert wurde, sie gehörte auch zu den ersten ordinierten Theologinnen in ganz Deutschland, die von ihrer Landeskirche in ein selbstständig geführtes Pfarramt berufen wurden. Kirchenpräsident Helge Klassohn, der den Jubilaren Urkunden der Landeskirche überreichte, betonte: „Anhalt war Ende der 50er Jahre schon früher als andere zu der Einsicht gekommen, dass die Ordination von Theologinnen nur zu Pfarrvikarinnen, die unselbstständig im Pfarrdienst wirkten, nicht das eigentlich Gewollte sein könne.“ Klassohn wies auf das entsprechende Kirchengesetz „über das Amt der Pastorin“ vom 21. Mai 1958 hin, in dem es heißt: „… sie kann auch in eine Pfarrstelle berufen werden.“ Er erinnerte auch daran, dass 1959 mit Anita Werner eine weitere Pfarrerin ordiniert wurde, die eigens aus Sachsen gekommen war, „weil sie in Anhalt die Möglichkeit erhielt, ein Pfarramt selbstständig zu leiten“. Anneliese Mai betonte selbst: „Ich habe niemals um mein Amt oder Anerkennung kämpfen müssen, das hatten wir in Anhalt nicht nötig.“ Gemeindepfarrerin Elisabeth Preckel sagte in ihrer Predigt: „Wir brauchen das Miteinander von Frauen und Männern, das Miteinander von allen Glaubenden, um den Auftrag Jesu ausführen zu können.“ In dem Festgottesdienst am Sonntag dankte die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz auch Christa Müller, die hier seit 54 Jahren als Organistin und Chorleiterin tätig ist – hauptamtlich von 1954 bis 1993, ehrenamtlich bis heute. Oberkirchenrat Siegfried Schulze, der von 1959 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1995 Pfarrer der Kreuzgemeinde war, hob hervor, dass für ihn das gute Zusammenwirken mit den anderen kirchlichen Mitarbeitenden stets die Basis für seine Arbeit gewesen sei. Dessau-Roßlau, 7. Juli 2008