Evangelische Landeskirche Anhalts

„feste feiern“

Wörlitz, am – Am Palmsonntag, 9. April, wird zum Saisonstart im Bibelturm der Wörlitzer Kirche St. Petri eine neue Ausstellung eröffnet. Interaktiv und multimedial informiert sie auf drei Ebenen des Kirchturms unter dem Titel „feste feiern“ über das Kirchenjahr. Anlässlich der Eröffnung findet am Palmsonntag um 14.00 Uhr ein Festgottesdienst in der Kirche statt. Im Anschluss kann die neue Ausstellung besichtigt werden. Für ein Grußwort wird unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erwartet.

Den Gottesdienst gestalten gemeinsam der katholische Dr. Propst Matthias Hamann aus Dessau, die anhaltische Landespfarrerin für Gemeindeaufbau, Christine Reizig, sowie Ortspfarrer Thomas Pfennigsdorf. Die Orgel spielt Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Im Gottesdienst werden zudem Frauen und Männer eingesegnet, die ihren ehrenamtlichen Dienst für den Bibelturm beginnen. Weitere Mitarbeitende werden aus ihrem Dienst verabschiedet.

Der Bibelturm ist der 66 Meter hohe Kirchturm der St.-Petri-Kirche in Wörlitz. Seine Aussichtsplattform bietet einen imposanten Blick über das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. In den Räumen der früheren Türmerwohnung werden seit 1994 Ausstellungen rund um die Bibel gezeigt. Trägerin des Bibelturm ist die Evangelische Landeskirche Anhalts. Die inhaltliche Arbeit wird von einem ökumenischen Beirat verantwortet.

Zum Schwerpunkt der neuen Ausstellung sagt Kuratorin Annett Helmecke-Possehl: „Heute scheinen alle Dinge für uns jeden Tag und rund um die Uhr verfügbar zu sein. Um den Rhythmus im Leben nicht zu verlieren, brauchen wir jedoch Jahreszeiten, Feste und andere besondere Tage, die Halt geben. Das Kirchenjahr bietet auf wunderbare Weise solch eine Struktur, deshalb möchten wir mit der Ausstellung ‚feste feiern“ näher darüber informieren und zu Entdeckungen einladen.“ Viele Menschen wüssten zu wenige über kirchliche Feiertage, Riten und Feste und würden diese selbstverständlich feiern, ohne die Hintergründe zu kennen, so Helmecke-Possehl.

Die neue Ausstellung des Bibelturms bietet mit Hilfe einer Kirchenjahresuhr zunächst einen Überblick über den Kirchenjahreskreis, seinen eigenen Rhythmus im Jahreslauf sowie der Berechnung der verschiedenen Feiertage und Festzeiten. Auf der nächsten Ebene werden Advent, Weihnachten und Epiphanias näher beleuchtet. Neben der biblischen Weihnachtsgeschichte können die Besucher dort die unterschiedlichen Symbole und Bräuche dieser Zeit interaktiv erkunden. Eine Ebene weiter dreht sich alles um die Passionszeit und Ostern. Beginnend mit einem Kreuzweg, der die Feiertage der Karwoche aufnimmt, über die biblische Ostergeschichte hin zu Symbolen der Osterzeit beschäftigt sich dieser Raum mit dem Osterfestkreis. Das Oktagon, der oberste Raum des Turmes, ist Himmelfahrt und Pfingsten vorbehalten und wird ein Raum der Stille und Andacht. In dieser Atmosphäre können sich die Besucher mit der biblischen Himmelfahrts- und Pfingstgeschichte befassen und dem verbindenden Element – dem Heiligen Geist.

Im Jahr 2016 besuchten über 11.000 Menschen den Bibelturm Wörlitz.

Öffnungszeiten
von Palmarum (Sonntag vor Ostern, 09.04.2017) bis Mitte Oktober
täglich (außer montags) von 11-17 Uhr
sonntags nach dem Gottesdienst (ab 12 Uhr)
Eintritt Bibelturm (ab 09.04.2017)
Normal 3,00 Euro
Ermäßigt 2,00 Euro
Familien 5,00 Euro
Rabatte für Gruppen nach Absprache

www.bibelturm.de

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Glaube