Fasch-Festtage Zerbst: MDR Figaro überträgt Gottesdienst
Dessau-Roßlau, am – Von den Internationalen Fasch-Festtagen überträgt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am kommenden Sonntag, 20. April, einen Radiogottesdienst aus der Zerbster St.-Bartholomäi-Kirche. Der Gottesdienst wird ab 10.00 Uhr live auf MDR-Figaro ausgestrahlt, die Predigt hält Pfarrer Michael Blaszcyk. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen die Zerbster Kantorei und Solisten sowie das Johann-Friedrich-Fasch-Ensemble Halle unter Leitung von Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger.
Zu hören sind im Gottesdienst die Kantate „Gelobt sei der Herr“ sowie eine Ouvertürensuite in Es-Dur von Johann Friedrich Fasch (1688-1758). Beide Werke werden zum ersten Mal seit Faschs Zeit wieder aufgeführt. Johann Friedrich Fasch gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten der Bachzeit. Von 1722 bis zu seinem Tod im Jahr 1758 war er Hofkapellmeister in der anhaltischen Residenzstadt Zerbst. Die 1996 neu gegründete Zerbster Kantorei widmet sich immer wieder Faschs Kompositionen. Der Chor mit rund 50 Sängerinnen und Sänger ist an der Kirche St. Bartholomäi beheimatet, singt aber ebenso in den anderen Kirchen der Stadt in Gottesdiensten und Konzerten. Die St.-Bartholomäi-Kirche wurde urkundlich erstmals im Jahr 1215 erwähnt. Im Innenraum sind wertvolle Freskomalereien und ein Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren erhalten. Dessau-Roßlau, 16. April 2008