Evangelische Landeskirche Anhalts

Nach dem tödlichen Anschlag in Hanau haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche erschüttert gezeigt. In Kirchengemeinden auch in Anhalt wird am Sonntag in den Gottesdiensten der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht, etwa um 9.30 Uhr mit Kreisoberpfarrer Lothar Scholz in der Kirche St. Jakob. Später am Tag findet dann um 19 Uhr in der St.-Jakobs-Kirche das Abendgebet statt, in dem Pfarrer Horst Leischner das bestürzende Ereignis aufgreifen wird.

Das Gedenken an die schreckliche Tat steht zum Beispiel auch in einem Gottesdienst in Raguhn (23.2., 10 Uhr) im Mittelpunkt sowie im Gottesdienst in der Kirche in Dessau-Alten (23.2., 10 Uhr).

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, sagte: „Ich bin fassungslos angesichts der Gewalttat von Hanau. Meine Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Familien. Wenn sich bewahrheitet, was jetzt bekannt geworden ist, dann ist diese Gewalttat ein trauriger Beleg für die brutalen Konsequenzen des Gifts, das rechtspopulistische und rechtsextreme Kreise zu streuen versuchen. Wer Rassismus und Ausländerfeindlichkeit sät, der muss auch damit rechnen, dass daraus brutale Gewalt erwächst.“