Evangelische Landeskirche Anhalts

Evangelische Grundschulen in Anhalt beliebt

Dessau-Roßlau, am – Die evangelischen Grundschulen in Anhalt erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Im neuen Schuljahr werden rund 390 Schülerinnen und Schüler die Schulen in Dessau, Köthen und Bernburg besuchen, etwa 100 Mädchen und Jungen kommen in die ersten Klassen. „Überall gibt es Wartelisten, trotz des Schulgeldes, das erhoben werden muss“, sagt der Schuldezernent der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Oberkirchenrat Manfred Seifert. „Die evangelischen Grundschulen werden gut angenommen und haben sich in der Schullandschaft unserer Region etabliert.“

Die Schulen in Köthen (gegründet 1999) und Bernburg (gegründet 2003) befinden sich in Trägerschaft der anhaltischen Landeskirche, die Dessauer Schule (gegründet 1999) wird von der Diakoniegesellschaft Wohnen und Arbeiten getragen. Einschulungsgottesdienste für die evangelischen Grundschulen finden in der Petruskirche Dessau (Samstag, 2. September, 9.30 Uhr), in der St. Agnuskirche Köthen (Samstag, 2. September, 14 Uhr) und in der Bernburger Martinskirche (Sonntag, 3. September, 10 Uhr) statt. Auch in vielen weiteren evangelischen Kirchen in Anhalt werden in diesen Tagen Schulgottesdienste gefeiert. In der Evangelischen Grundschule Bernburg werden im neuen Schuljahr 20 Mädchen und Jungen eingeschult, insgesamt gibt es dann 82 Schülerinnen und Schüler in vier Klassen. Sie werden von sechs Lehrkräften betreut. Die Evangelische Grundschule Köthen ist mit ihren acht Klassen zweizügig, hier kommen 39 Schülerinnen und Schülern in die erste Klasse. Die insgesamt 151 Mädchen und Jungen in Köthen werden von elf Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Ebenfalls acht Klassen gibt es in der Evangelischen Grundschule Dessau, hier betreuen zwölf Lehrkräfte rund 160 Schülerinnen und Schüler, darunter 40 Erstklässler. Das Schulgeld für ein Kind beträgt im Regelfall in Bernburg 90 Euro, in Köthen 55 Euro und in Dessau 75 Euro pro Monat. Besuchen mehrere Kinder einer Familie eine Schule, reduziert sich das Schulgeld pro Kind. Ermäßigungen sind auch in sozialen Härtefällen möglich.

Hintergrund: Ev. Grundschule Bernburg / Projekt Martinskirche Die Evangelische Grundschule in Bernburg hat zum 1. August die staatliche Anerkennung erhalten. Sie darf sich laut einem Bescheid des sachsen-anhaltischen Kultusministeriums seither „Staatlich anerkannte Ersatzschule/Evangelische Grundschule/Bekenntnisschule Bernburg“ nennen. Damit wird der Schule ein kontinuierlicher und erfolgreicher Betrieb in den letzten drei Jahren bescheinigt, Beanstandungen der Schulaufsicht hat es in dieser Zeit nicht gegeben. Dies bedeutet zugleich, dass die Evangelische Grundschule dauerhaft die Bedingungen für eine Genehmigung erfüllt. Voraussichtlich zum Beginn des Schuljahres 2007 / 2008 wird die Schule in das Schul- und Gemeindezentrum in und um die Martinskirche ziehen. Dieses in Sachsen-Anhalt einmalige Modellprojekt sieht die konzeptionelle und bauliche Verbindung der neogotischen Martinskirche mit der Evangelischen Grundschule sowie dem Hort und dem Evangelischen Kindergarten der Martinsgemeinde vor. Infos: Oberkirchenrat Manfred Seifert, Tel. 0340 / 2526-215 Ev. Grundschule Dessau, Tel. 0340 / 220 8480 Ev. Grundschule Köthen, Tel. 03496 / 214601 Ev. Grundschule Bernburg, Tel. 03471 / 315676