Reformationstag in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg. Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie für ihr Engagement.
Die Verleihung der „Anhalter Kreuze“ schließt sich an einen Gottesdienst in der Kirche St. Christophorus in Quellendorf (zwischen Köthen und Dessau gelegen) an, der um 14.00 Uhr beginnt.
Mit dem Anhalter Kreuz, das Kirchenpräsident Joachim Liebig verleihen wird, werden folgende Frauen und Männer geehrt: Johanna Brößcke (Kirchengemeinde Freckleben), Guntram Quadt (Mariengemeinde Bernburg), Gisela Scholz (Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau), Martin Müller (Petrusgemeinde Dessau), Gerhard Jahnke (Melanchthongemeinde Dessau-Alten), Horst Gruschka (Kirchengemeinde Dessau-Waldersee), Lothar Heidel (Kirchengemeinde Raguhn), Irmhild Woche (Kirchengemeinde Thurland), Doris Hänsch (Landgemeinde St. Christophorus Quellendorf) und Hartmut Rienäcker (Kirchengemeinde Badeborn). Für die Auszeichnung können Gemeinden und diakonische Einrichtungen Vorschläge einbringen, über die ein eigener Vergabeausschuss entscheidet.
Weitere Höhepunkte rund um den Reformationstag sind das 12. Konfirmandentreffen „Konfispaß“ (Wittenberg, 30./31. Oktober) und eine Luthernacht für junge Leute (28.10., Zerbst, Bartholomäikirche, 17.00 Uhr). In Rehsen nahe Wörlitz wird in einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr die Zuberbierorgel der Gartenreichkirche wieder in Dienst genommen. Beteiligt sind neben Ortspfarrer Thomas Pfennigsdorf und Pfarrerin Bärbel Spieker Kantorin Susanne Simon und der Oranienbaumer Posaunenchor.
An den Gottesdienst schließt sich um 11.30 Uhr ein Brunch in „Bartels Gaststätte“ an, um 13.30 Uhr folgt eine Orgelführung mit Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann, der um 14.00 Uhr auch eine Orgelmusik gestaltet. Die Rehsener Zuberbierorgel war in den vergangenen Jahren umfassend renoviert worden. Die Gesamtkosten dafür liegen bei rund 21.000 Euro, die von Lotto Toto, der Sparkassenstiftung Wittenberg, der Union Evangelischer Kirchen, der anhaltischen Landeskirche und aus Eigenmitteln aufgebracht wurden.
Eine Pilgerwanderung auf dem Lutherweg beginnt am 31. Oktober um 8.45 Uhr an der Köthener Agnuskirche. Sie führt nach Wohlsdorf, wo um 11.00 Uhr ein Gottesdienst zum Reformationstag stattfinden wird. In Bernburg ist um 10.00 Uhr ein Freiluftgottesdienst im Schlosshof geplant. Im Schlossmuseum ist derzeit noch die Ausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre – gelebter Glaube in Anhalt“ zu sehen.
Konzerte zum Reformationstag finden unter anderem im Pfarrhaus Latdorf bei Bernburg (30.10., 17.00 Uhr, Liederabend), in der Melanchthonkirche Dessau-Alten (30.10., 17.00 Uhr, Orgelmusik), in der Coswiger Kirche St. Nicolai (30.10., 17.00 Uhr, Orgelkonzert mit Martin Schulze) und in der Kirche St. Marien Roßlau (17.00 Uhr, Musik für Trompete und Orgel) statt.
Gottesdienste und Aktionen zum Reformationstag in Anhalt (Auswahl)
28. Oktober
- Zerbst, St. Bartholomäi, 17.00 Uhr: Gottesdienst für Junge Leute
30. Oktober
- Wolfen-Nord, Christophorushaus: 10.00 Uhr, Regionsgottesdienst
- Lausigk, Ev. Kirche, 14.00 Uhr: Hubertusgottesdienst mit den Anhaltiner Jagdhornbläsern
31. Oktober
- Köthen, St. Agnus, 08:45 Uhr: Pilgern zum Reformationstag von Köthen nach Wohlsdorf, Start an der Agnuskirche Köthen, 11.00 Uhr Reformationsgottesdienst in der Kirche Wohlsdorf
- Köthen, St. Agnus, 9.30 Uhr: Gottesdienst
- Köthen, St. Jakob, 11.00 Uhr: Gottesdienst
- Quellendorf, St. Christophorus, 14.00 Uhr: Festgottesdienst mit Verleihung des Dankzeichens „Anhalter Kreuz” an Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt durch Kirchenpräsident Joachim Liebig
- Radegast, Ev. Kirche, 16.30 Uhr: Regionalgottesdienst
- Dessau-Roßlau, Kirche Kochstedt, 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst
- Dessau-Roßlau, Petruskirche: 10.00 Uhr Regionalgottesdienst
- Dessau-Roßlau, Auferstehungskirche Dessau, 10.00 Uhr: Regionsgottesdienst
- Dessau-Roßlau, Christuskirche Ziebigk, 17.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Ev. Jugend
- Dessau-Roßlau, Kirche Rodleben, 10.00 Uhr: Regionsgottesdienst
- Rehsen, Ev. Kirche, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst mit Orgelwiederindienstnahme
- Bernburg, Schlossmuseum, 10.00 Uhr: Evangelischer Reformationsgottesdienst am Schloss (Platz am Osttorhaus)
- Drohndorf, Ev. Kirche, 10.00 Uhr: Regionsgottesdienst
- Zerbst, St. Trinitatis, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Baumpflanzaktion
- Warmsdorf, Kapelle, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst
- Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit der Kantorei Gernrode
Konzerte zum Reformationstag
30. Oktober
- Latdorf, Pfarrhaus, 17.00 Uhr: Liederabend mit Werken von Schumann, Brahms, Liszt und Mahler. Ausführende: Marita Biermann (Mezzosopran), Peter Blail (Bariton) und Ingrid Schöbel (Klavier)
- Dessau-Roßlau, Melanchthonkirche Alten, 17.00 Uhr: Orgelmusik zum Reformationsfest
- Coswig, St. Nicolai, 17.00 Uhr: Monatsausklang am Lutherweg: Orgelkonzert mit Martin Schulze (Bearbeitungen von Chorälen Martin Luthers, Werke des norddeutschen Orgelbarock und von Gabriel Rheinberger
31. Oktober
- Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau, 17.00 Uhr: Konzert für Trompete und Orgel mit Andreas Köhn und Gabriele Altmann
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche