Ev. Grundschule Dessau wird 20 Jahre alt
Dessau-Roßlau, am – Mit einem Festwochenende am 25. und 26. Oktober feiern die Evangelische Grundschule Dessau und der angeschlossene Schulhort ihre Gründung vor 20 Jahren. Getragen wird die Schule seit 2012 von der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Hort seit der Schulgründung von der Anhaltischen Diakonissenanstalt.
Nach einem Thementag für die Schülerinnen und Schüler am 25. Oktober mit der Aufführung eines Musicals, das im Laufe der Woche einstudiert wurde, beginnt in der Petruskirche Dessau um 17 Uhr ein Festgottesdienst, der von Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius und Pfarrerin Ulrike Herrmann geleitet wird. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kantorin Debora Zschucke und Musiklehrerin Claudia Ruhland gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern. Zahlreiche Gäste werden erwartet.
Im Andachtsraum der Schule schließt sich um 18.30 Uhr ein Empfang mit Grußworten, Speisen, Getränken, Programm und einer kleinen Ausstellung zur Geschichte der Schule an. Unter dem Motto „20 Jahre – 20 gute Taten“ können Besucherinnen und Besucher Vorschläge für Projekte unterbreiten, die die Schule mit Aktionen künftig unterstützen soll. Am Samstag, 26. Oktober, ist von 10 bis 12 Uhr ein Treffen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Grundschule geplant.
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Fest gemeinsam feiern können, dass die Schule über 20 Jahre hinweg so eine erfolgreiche Arbeit geleistet hat – und so viel Unterstützung erfährt, nicht zuletzt durch den sehr aktiven Förderverein“, sagt Bildungsdezernentin und Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius aus dem Dessauer Landeskirchenamt. „Dass es jedes Jahr wieder Wartelisten für die ersten Klassen gibt, zeigt, dass das Konzept der Schule aufgeht. Die evangelischen Schulen in Trägerschaft unserer Landeskirche sind sinn- und werteorientiert ausgerichtet und wollen helfen, Überzeugungen zu bilden. Die Schulgemeinschaft orientiert sich am christlichen Menschenbild. Dass dabei der Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.“
„Ich bin sehr gespannt, wie viele Ehemalige unserer Einladung zum Fest folgen“, sagt Schulleiterin Melanie Föhrigen. „Mein persönlicher Höhepunkt in den letzten Jahren war die Wiederindienstnahme der Schule nach der langen Sanierung 2014. Es ist ein traumhafter Ort zum Spielen, Lernen und Lachen entstanden. Ich bin stolz auf die zahlreichen Aktivitäten, die es bei uns gibt. Die Evangelische Grundschule Dessau bietet allen Kindern – unabhängig von ihrer religiösen und konfessionellen Anbindung – einen Lebensraum, in dem sie lernen, sich gegenseitig anzunehmen, respektvoll miteinander umzugehen und sich in ihrer Individualität zu schätzen. Als Inklusionsschule achten wir außerdem darauf, dass Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Betreuungsbedarf gemeinsam die Schule besuchen.“ Für besondere pädagogische Anliegen gebe es auch die Schulhündin Juna, die bei Kindern und dem Lehrpersonal sehr beliebt sei.
Die Evangelische Grundschule Dessau hat derzeit 163 Schülerinnen und Schüler und ein Team aus 17 Pädagoginnen. Sie wird seit 2012 von der Anhaltischen Landeskirche getragen, die auch Trägerin weiterer Grundschulen in Köthen, Bernburg und Zerbst ist. Die Dessauer Schule wurde als zweite evangelische Schule in Anhalt (nach Köthen) im Jahr 1999 gegründet, auf Initiative unter anderem der früheren Landtagsabgeordneten Gudrun Schnirch, des damaligen Dessauer Kreisoberpfarrers Dr. Joachim Diestelkamp und von Oberkirchenrat Manfred Seifert. Trägerin bis 2012 war die Diakoniegesellschaft Wohnen und Arbeiten. 2013/2014 wurde das Schulgebäude umfassend saniert. Maßgeblich vom Förderverein der Schule initiiert wurden unter anderem die Projekte „Wilde Insel“ zur Gestaltung des Außengeländes und die Anschaffung eines Klettergerüstes.
Auskunft erteilt: Melanie Föhrigen, Tel. 0340 / 2208480
Dessau – Landeskirche