Evangelische Landeskirche Anhalts

"Es ist genug für alle da"

Dessau-Roßlau, am – Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ startet am 1. Advent seine 52. Aktion. Der Festakt steht unter dem Motto: „Es ist genug für alle da“. Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland: „Diese Botschaft ist dringender denn je. Denn für fast eine Milliarde Menschen ist Hunger bittere Realität“.

Um dieser entgegen zu wirken, engagieren sich auch in Mitteldeutschland viele Menschen seit Jahren für Brot für die Welt. Sie leisten so ihren ganz persönlichen Beitrag gegen den Hunger in der Welt. In Arnstadt beispielsweise haben Schülerinnen und Schüler des örtlichen Gymnasiums inzwischen den Staffelstab beim Adventskranz-Verkauf übernommen. Über 50 Adventskränze haben sie eigenhändig gefertigt und gestaltet. Gemeinsam mit ihren Religionslehrern werden sie diese nun auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Aktion Brot für die Welt verkaufen.

In Stendal laden Domchor, Kinderchor, Kurrende und Jugendchor der Domkantorei Stendal unter der Leitung von Domkantor Johannes Schymalla im Advent zur „Weihnachtsmusik im Kerzenschein“ ein. An Stelle eines Eintritts wird um eine Kollekte für Brot für die Welt gebeten. Durch diese und andere Aktionen sowie durch Kollekten der Landeskirchen konnten im Jahr 2009 über 1,5 Mio. Euro in Mitteldeutschland für die Arbeit von Brot für die Welt gesammelt und zur Verfügung gestellt werden.

Ein Beispiel dafür, wie Brot für die Welt konkret hilft, wird im Rahmen der 52. Eröffnung auch in Halle und Nordhausen gezeigt werden. Madame Moussa, Verwaltungsratsvorsitzende des Brot für die Welt-Projektpartners „Avenir Femme“ aus Nordkamerun, wird am 2. Dezember in Halle und am 3. Dezember in Nordhausen zu Gast sein und über die Arbeit aus ihrem Projekt „Lernen statt heiraten“ berichten.

Weitere Informationen: Detlef Harland, 0172 / 3795271

www.diakonie-mitteldeutschland.de

nicht zugeordnet – Gesellschaft