Erstmals in Anhalt: Signet Verlässlich geöffnete Kirche
Dessau-Roßlau, am – Zum „Tag des Offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts rund 70 Kirchen und kirchliche Gebäude geöffnet. Zudem werden am Denkmaltag – erstmals in der Landeskirche – fünf Kirchen des Kirchenkreises Ballenstedt mit dem Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ ausgezeichnet. Kirchenpräsident Helge Klassohn wird Vertretern der Kirchengemeinden Badeborn, Frose, Gernrode, Neudorf und Harzgerode gegen 11.30 Uhr in der Kirche Petrus und Paulus Neudorf (nahe Harzgerode) Schilder mit dem Signet überreichen. Offene Kirchen am Denkmaltag
Bereits um 10 Uhr beginnt ein Gottesdienst, den Kirchenpräsident Klassohn und der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Ballenstedt, Jürgen Dittrich, halten. Mit der Annahme des bundesweit verbreiteten Signets „Verlässlich geöffnete Kirche“ verpflichten sich die Kirchengemeinden unter anderem, ihre Kirche in den Sommermonaten mindestens fünf Tage pro Woche für täglich vier Stunden zu öffnen. „Zahlreiche Kirchen in Anhalt erfüllen bereits jetzt diese Voraussetzungen“, sagt Kirchenpräsident Klassohn. „Und dieses Signet, das zugleich eine Auszeichnung ist, soll viele weitere Gemeinden ermutigen, ihre Kirchengebäude zu öffnen. Kirchen sind lebendige Orte, aber auch Orte der Ruhe, die Menschen helfen, die Kraft des Glaubens zu spüren. Sie sind gute Orte zur Erinnerung, woher wir kommen, gute Orte zur Selbstvergewisserung, wer wir wirklich sind und gute Orte zur Stärkung der Hoffnung, damit wir wissen, wohin wir gehen. Deshalb ist es wichtig, dass sie Besuchern möglich oft auch offen stehen.“ Weitere Informationen zum Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“: www.offene-kirchen.de Kontakt: Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich, Tel. 039484 / 74578
Weitere Aktionen Denkmaltag Passend zum Motto des diesjährigen Denkmaltages, „Rasen, Rosen und Rabatten – Historische Gärten und Parks“ können auch mehrere Pfarrgärten in Anhalt besichtigt werden, so der historische Pfarrgarten in Rieder bei Gernrode (Führungen 10 und 14 Uhr). Weitere Höhepunkte sind ein Fest der Diakonie im Kirchenkreis Dessau, das mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr in der Dessauer Kirche St. Peter Törten beginnt, sowie ein Open-air-Gottesdienst um 10 Uhr in Harzgerode zum 75. jährigen Bestehen des Stadtgartens. Kirchenkonzerte finden an diesem Tag unter anderem in Wörlitz (15 Uhr, Anhaltische Blechbläser), Köthen (St. Jakob, 19.30 Uhr, Bigband & Orgel), Hecklingen (Basilika, 16 Uhr, Hecklinger Chöre) und Dessau-Rodleben (15 Uhr, Chor und Blechbläser) statt.
Hintergrund: Kirchengebäude in Anhalt 214 Kirchengebäude prägen das Gesicht der Landschaft in den fünf anhaltischen Kirchenkreisen, zum weiteren Gebäudebestand gehören rund 100 Pfarr- und Gemeindehäuser. Über 95 Prozent der Kirchen denkmalgeschützt, sie müssen gepflegt und erhalten werden. Ein Drittel der Kirchengebäude hat ihren Ursprung vor 1500, 20 Prozent der anhaltischen Gotteshäuser sind zwischen 1500 und 1800 entstanden, die übrigen sind Denkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Großteil des Gebäudebestandes konnte seit 1990 dauerhaft gesichert werden, in den letzten Jahren in zunehmend kleineren Abschnitten. Neben der Sanierung akut bedrohter Problemfälle steht derzeit die kontinuierliche Bauunterhaltung im Vordergrund.