Konzerte vom Dessauer Hoforganisten
Dessau-Roßlau, am – Dem großen anhaltischen Organisten und Komponisten Richard Bartmuß (1859-1910) ist eine Aufsehen erregende neue CD-Einspielung gewidmet. Der Schweizer Organist Ulrich Meldau hat auf der Orgel der Tonhalle Zürich gemeinsam mit dem Capriccio Barockorchester (Leitung: Dominik Kiefer) erstmals die zwei Orgelkonzerte des in Schleesen bei Oranienbaum geborenen Künstlers eingespielt. Die Produktion wird im Rahmen des Jubiläumsjahres „Anhalt 800“ von der Evangelischen Landeskirche Anhalts unterstützt.
Richard Bartmuß war ab 1885 Organist an der Dessauer Marienkirche, 1890 wurde ihm für große Verdienste um das Dessauer Musikleben der Titel „Herzoglicher Hoforganist“ verliehen, später wurde er auch zum „Königlichen Musikdirektor“ und zum „Königlichen Professor für Musik ernannt“. Bartmuß war berühmt für seine Improvisationen, ein von Schülern verehrter Pädagoge und gehörte zu den am meisten aufgeführten evangelischen Kirchenmusikkomponisten um 1900.
Kennzeichnend für das Schaffen des Komponisten sind zahlreiche liturgischen Kompositionen, die vornehmlich zu Kirchenfesten verfasst wurden und neben Motetten für Chor a cappella sowie Kantaten mit und ohne Orchester auch Oratorien wie „Der Tag der Pfingsten“ beinhalten.
Daneben stehen eine große Anzahl an Liedern und Werken für Orgel, etwa vier Sonaten, zwei Choralfantasien sowie einige kleinere Werke. Zu all diesen Werken treten die beiden hier erstmals eingespielten hochromantischen Orgelkonzerte in Es-Dur und g-Moll hinzu. Sie sind sanglich komponiert, trumpfen immer wieder aber auch heroisch auf. Der Orgelpart ist dabei überaus virtuos, das Orchester nur mit Streichern, Blechbläsern und Pauken (also ohne Holzbläser) besetzt.
Eine weitere besondere Prägung erhält die Aufnahme durch das auf historischen Instrumenten spielende Capriccio Barockorchester und den vielfarbigen Klang der Kleuker-Steinmeyer-Orgel der Tonhalle Zürich.
Ulrich Meldau
Ulrich Meldau ist Organist und Kantor an der Kirche Enge in Zürich, wo er ein reiches musikalisches Leben gestaltet. Nebst seiner internationalen Konzerttätigkeit realisiert er seit 1991 eine vielbeachtete CD-Reihe mit Musik für Orgel und Orchester beim Motette-Verlag, mit zahlreichen Ersteinspielungen, die nun mit dieser Produktion fortgesetzt wird. Im Jahr 2000 erhielt Meldau von der UBS-Kulturstiftung für sein Wirken, insbesondere den Einsatz für selten zu hörende Orgelmusik, einen Preis.
Die CD mit den Orgelkonzerten von Richard Bartmuß ist für 15 Euro / Stück zu beziehen über die Pressestelle der Ev. Landeskirche Anhalts, E-Mail oder Tel. 0340 / 2526-101.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche