Eröffnung am Sächsischen Lutherweg
Torgau, am – Torgau, Dresden (epd). Am 6. September wird in Torgau der erste Abschnitt des sächsischen Lutherwegs eröffnet. Dies sei die „Grenzöffnung“ zum bereits bestehenden Lutherweg in Sachsen-Anhalt, teilte die evangelischen Landeskirche am Freitag in Dresden mit. Der ausgeschilderte Pfad ist rund 20 Kilometer lang. Er führt jeweils von Torgau aus Richtung Westen bis Dreiheide und Richtung Süden bis nach Schildau. Bis 2013 sollen auch die anderen Abschnitte in Sachsen ausgewiesen werden, hieß es.
Der sächsische Lutherweg verbindet Orte, die Martin Luther (1483-1546) und andere Reformatoren persönlich besucht haben, wie beispielsweise Eilenburg, Grimma, Leipzig, Torgau oder Zwickau. Dazu kommen Orte wie das Kloster Nimbschen bei Grimma und das Gut Zöllsdorf. Insgesamt soll der Pfad zu 22 sächsischen Dörfern und Städten mit Bezug zu Luther und zur Reformation führen. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Vorhaben mit 660.000 Euro.
Träger des insgesamt rund 800.000 Euro teuren Lutherweges ist der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“. Er koordiniert die Etappenorte, die Beteiligung aus Kirche und Tourismus sowie die Vermarktung. Das Fördergeld soll unter anderem für die Beschilderung, die Erstellung touristischer Angebote sowie für Werbung ausgegeben werden.
Die Touristenroute in Sachsen soll Anschluss an die Lutherwege in den Nachbarländern bieten. In Sachsen-Anhalt gibt es bereits einen 410 Kilometer langen Lutherweg, in Thüringen ist er streckenweise fertig. Geplant ist ein gemeinsamer mitteldeutscher Lutherweg, für den die drei Länder seit Anfang 2011 verstärkt kooperierten, hieß es.
2017 erinnert die evangelische Kirche an das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Zur Vorbereitung wurde bereits 2008 die sogenannte Lutherdekade gestartet.
Link
nicht zugeordnet – Glaube