Erinnerung an Kreisoberpfarrer
Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Landeskirche Anhalts gedenkt des Todes von drei Kreisoberpfarrern, die am 28. Februar vor 60 Jahren durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kamen. Kirchenpräsident Joachim Liebig ruft die anhaltischen Gemeinden in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag (4.3.) aus diesem Anlass zu Fürbitten für die drei Geistlichen und ihre Angehörigen auf. „Dieser tiefe Einschnitt für die ganze Landeskirche ist unvergessen“, sagt Liebig.
„Im Gedenken an die verstorbenen Brüder lassen wir uns daran erinnern, wie fragil unser Leben ist und dass wir ganz in Gottes Hand sind.“
Am 28. Februar 1958 ereignete sich in Dessau-Alten ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Kreisoberpfarrer Walter Müller (57) aus Gernrode, Walther Heide (68) aus Bernburg und Karl Windschild (59) aus Köthen tödlich verunglückten. Der Dienstwagen des Landeskirchenrates, in dem sie zur Kreisoberpfarrerkonferenz nach Dessau unterwegs waren, fuhr kurz vor 8 Uhr in der Kurve am damaligen Tbc-Krankenhaus bei Glatteis gegen einen entgegen kommenden Omnibus. Walter Müller und Walther Heide starben noch am Unfallort, Karl Windschild eine halbe Stunde später. Der erfahrene und allgemein als besonnen geltende Fahrer des Dienstwagens wurde verletzt.
„Die Nachricht von diesem Unfall wurde in Anhalt mit großer Bestürzung aufgenommen. Die Angehörigen, die Gemeinden, die Kirchenkreise und der Landeskirchenrat erlebten dieses schreckliche Ereignis als tiefen Einschnitt“, hebt Kirchenpräsident Liebig hervor. Der damalige Kirchenpräsident Dr. Waldemar Schröter würdigte die drei Kreisoberpfarrer am 5. März 1958 bei der landeskirchlichen Trauerfeier in der Dessauer Johanniskirche. Die anschließenden Trauerfeiern in Köthen, Bernburg und Gernrode fanden unter sehr großer Anteilnahme aus den Gemeinden und Kirchenkreisen der drei verunglückten Kreisoberpfarrer statt.
Hinweis
Am 28. Februar laden die Köthener Kirchengemeinden im Gedenken an den Unfall um 13.30 Uhr zum Gebet am Grab des früheren Kreisoberpfarrers Karl Windschild auf dem Köthener Friedhof ein.
Die Fürbitte im Wortlaut
Herr, unser Gott!
Vor 60 Jahren wurden die Kreisoberpfarrer Walter Müller, Walter Heide und Karl Windschild Opfer eines Verkehrsunfalls. Dieser tiefe Einschnitt für die ganze Landeskirche ist unvergessen.
Im Gedenken an die Brüder lassen wir uns erinnern, wie fragil unser Leben ist und wir ganz in Deiner Hand sind. Immer wieder sind viele von uns unterwegs auf unterschiedlichen Verkehrswegen. Wir gedenken der Brüder Müller, Heide und Windschild und bitten zugleich um Dein gnädiges Geleit auf unseren Wegen. Bewahre zugleich die Menschen, die uns in besonderer Weise wichtig sind, auf ihren Wegen und lass uns sicher ans Ziel kommen in Zeit und Ewigkeit.
In der Stille treten wir vor Dich…
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche