Erfolg für Glaskunst
Dessau-Roßlau, am – Nach guter Resonanz ist die Ausstellung „Lichtung Leipzig“ mit Glasmalerei der Gegenwart von Leipziger Künstlerinnen und Künstlern am Ostersonntag zum letzten Mal in der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie zu sehen. Rund 900 Menschen haben seit dem 9. März die Schau der Evangelischen Landeskirche Anhalts, des Anhaltischen Kunstvereins und der Stadt Dessau-Roßlau besucht. Von Anfang Juli bis Mitte September werden die Exponate im „Glass Heritage Center“ Krosno / Polen zu sehen sein, im Herbst dann in der Christuskirche Köln.
Im Anschluss an die Präsentation sollen die Fenster teilweise schon in den vorgesehenen Kirchen eingebaut werden. Beteiligte Künstler sind Undine Bandelin, Bastian Muhr, Sebastian Pless, Julian Plodek, David Schnell und Robin Zöffzig. David Schnell hat jüngst raumprägende Fensterensembles für den Naumburger Dom und die Christuskirche Köln geschaffen, Julian Plodek für die gotische Dorfkirche im thüringischen Walldorf. Bastian Muhrs Fenster für die kleine Dorfkirche in Altjeßnitz bei Raguhn werden voraussichtliches kommendes Jahr eingebaut.
Im Bereich der Landeskirche Anhalts entstehen seit geraumer Zeit Werke der modernen Glasmalerei, die als Beitrag zur Gegenwartskunst weithin Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Darunter sind Arbeiten namhafter Künstler wie Tony Cragg, Hella Santarossa, Jochem Poensgen oder Johannes Schreiter. Die Glaskunstprojekte in anhaltischen Dorfkirchen sind im künstlerischen Netzwerk „Lichtungen“ verbunden. Die Schirmherrschaft dafür hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernommen. Die Ausstellung „Lichtung Leipzig“ zeigt Entwürfe und Probefenster, die ebenfalls für Kirchenräume in der Region bestimmt sind und dort nach Möglichkeit dauerhaft ihren Ort finden sollen. Die Schau mit Gegenwartskunst ist ein Beitrag der Evangelischen Landeskirche Anhalts zum 100. Jubiläum der Bauhaus-Gründung. Sämtliche Exponate wurden von den Künstlern in Zusammenarbeit mit den Derix Glasstudios in Taunusstein realisiert.
https://www.lichtungen-glasmalerei.de/
Öffnungszeiten in der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie, Puschkinallee 100: Di-So, 11-17 Uhr, Eintritt frei. Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Katalog erschienen (abzugeben gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 5 Euro).
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche