Evangelische Landeskirche Anhalts

„Entschlossene Kirchen“ sind 10 Jahre alt

Zerbst / Anhalt, am – Die Stiftung „Entschlossene Kirchen“ im Kirchenkreis Zerbst der anhaltischen Landeskirche feiert mit mehreren Veranstaltungen vom 25. bis 27. September in Düben bei Coswig (Anhalt) ihr zehnjähriges Bestehen. Die Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt sich für den Erhalt der 61 Dorfkirchen in der Region Zerbst ein, von denen viele noch aus dem Mittelalter stammen. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung die Öffnung von Kirchengebäuden auch außerhalb der Gottesdienstzeiten. Mehr als zehn Kirchen sind rund um die Uhr geöffnet, andere haben feste Öffnungszeiten.

Weitere widmen sich als Themenkirchen einem bestimmten Schwerpunkt, etwa die Osterkirche in Trüben, die Weihnachtskirche in Polenzko und die Gesangbuchkirche in Luso.

Das Jubiläum der Stiftung wird in Düben gefeiert. Gegründet wurde sie 2005 in Polenzko. Am Freitag, 25. September, findet dort in der Kirche St. Petri um 19.30 Uhr ein Gospelkonzert mit dem Chor Joy’n‘us aus Halle statt. Am Samstag, 26. September, ist von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr eine Pilgertour von Düben zur Johanniskirche Buko geplant. Die Leitung hat Pfarrerin Karoline Simmering. Das Thema des Weges lautet „Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Der Festakt zum Jubiläum beginnt am gleichen Tag um 17 Uhr wiederum in der Kirche St. Petri Düben.

„Dabei wollen wir auch auf die vergangenen zehn Jahre zurückschauen, in denen viel bewegt worden ist“, sagt die Kunsthistorikerin und Stiftungsvorsitzende Sonja Hahn aus Garitz. Den Festvortrag wird der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Thema „Heilige Orte in (h)eiliger Zeit“ halten. Sein Kommen hat auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff angekündigt. Als Vertreterin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird Kathleen Rottmann sprechen, als Mitbegründer der Stiftung der Landtagsabgeordnete Holger Hövelmann. „Mit der Feier wollen wir auch die St.-Petri-Kirche in Düben zur offenen Kirche machen“, sagt Sonja Hahn. Die musikalische Ausgestaltung übernimmt das Ensemble Broken Consort Dessau.

Zum Abschluss des Festwochenendes findet am Sonntag, 27. September, um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche Lindau statt. In diesem Rahmen soll ein Stiftskapitel ins Leben gerufen werden, in dem sich Menschen zusammenfinden, die die Stiftung intensiv unterstützen wollen. Bislang partizipieren 43 von 61 Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst an der Stiftung „Entschlossene Kirchen“. Die Kirchengemeinden, denen sie gehören, haben sich mit Geldeinlagen an der Stiftung beteiligt.

Fragen beantwortet: Sonja Hahn, Tel. 0179 / 2029321

www.entschlossene-kirchen.de

10 Jahre Stiftung Entschlossene Kirchen – Beitrag von Radio SAW

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft