Engerer Austausch mit Partnerkirche in USA
Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Landeskirche Anhalts und ihre amerikanische Partnerkirche, die „Pennsylvania Southeast Conference“ (PSEC), planen ein Austauschprogramm für Theologiestudenten sowie einen intensiveren Austausch zwischen Kirchengemeinden. Darauf haben sich der Leitende Geistliche der PSEC, Conference Minister Russell Mitman, und Kirchenpräsident Joachim Liebig verständigt.
Liebig ist vor wenigen Tagen von einem einwöchigen Aufenthalt in Collegeville bei Philadelphia zurückgekehrt. Begleitet wurde er von Kreiskirchenmusikwart Sebastian Saß aus Bernburg. Auf dem Programm standen unter anderem die Teilnahme an der Synodaltagung der PSEC sowie Besuche bei Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Kirchenpräsident Liebig übernahm in mehreren Gottesdiensten die Predigt, während Sebastian Saß ein Orgelkonzert und etliche Gottesdienste musikalisch gestaltete. „Ein wichtiges Thema bei unseren Gesprächen waren die Herausforderungen für die Kirche in einer zunehmend säkularen Welt“, sagt Liebig. „Uns bewegt gemeinsam die Frage, wie wir Menschen erreichen können, die der Kirche kaum oder gar nicht verbunden sind.“ Die Pennsylvania Southeast Conference (PSEC) der United Church of Christ (UCC) und die Anhaltische Landeskirche sind durch das gemeinsame unierte Bekenntnis verbunden, in dem die Unterschiede zwischen der lutherisch-evangelischen und der evangelisch-reformierten Konfession aufgehoben sind. Beziehungen zur PSEC bestehen schon seit rund 25 Jahren, eine offizielle Partnerschaft wurde 1995 beschlossen. Diese beinhaltet gegenseitige Informationen und Fürbitte füreinander, gemeinsame gottesdienstliche Abläufe zu besonderen Anlässen, gegenseitige Besuche von Kirchenleitungen, Synodalen und Gruppen, Gemeindepartnerschaften, ein gemeinsames Pastoralkolleg in Anhalt oder Pennsylvania alle zwei Jahre, den Austausch von Chören und Musikgruppen sowie den Jugendaustausch. Die PSEC im Internet: www.psec.org Dessau-Roßlau, 25. November 2009