Einsatz für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung
Dessau-Roßlau, am – Im Gottesdienst am Sonnabend, 16. Januar, 14.00 Uhr, in der Kirche St. Georg Dessau wird Barbara Schulz als Beauftragte für die Seelsorge an sinnesgeschädigten Menschen in der Landeskirche Anhalts verabschiedet. Frau Schulz war über 20 Jahre in ihrem Amt tätig und geht nun in den Ruhestand. Ein Schwerpunkt war dabei die Begleitung von gehörlosen Menschen durch die Verständigung in Gebärdensprache.
Den Gottesdienst gestalten Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius aus Dessau und Andreas Konrath, Landespfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für die Seelsorge an schwerhörigen und gehörlosen Menschen. Für die Musik sind Posaunenbläser aus Anhalt und an der Orgel Karin Heckel zuständig.
„Mit Freuden habe ich meinen Dienst mit praktischen Hilfen und in der Verkündigung bei der Sinnesgeschädigtenseelsorge ausgeübt“, sagt Barbara Schulz rückblickend. „Besonders wichtig war mir dabei immer, meine Arbeit in das Gemeindeleben zu integrieren und auf alle Sinnesgeschädigten individuell einzugehen.“ Neben ihrer Beauftragung war sie 22 Jahre lang ehrenamtlich für die stets gut besuchten Feiern für Einsame und Alleinstehende an Heiligabend im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg verantwortlich. Ihr bescheidenes Lebensmotto lautet: „Was ich bin, bin ich durch andere!“
Barbara Schulz wurde in Tangermünde geboren und absolvierte ein Studium an der Ausbildungsstätte für Gemeindediakonie in Potsdam. Ab 1973 war sie als Fürsorgerin im Diakonischen Werk Dessau in der offenen Behindertenarbeit der evangelischen Stadtmission tätig und ist seit 1992 Diplom-Sozialarbeiterin. Viele Jahre war sie nebenamtlich in Zusammenarbeit mit dem Diakon und späteren Pfarrer Hendrik Stier bei Veranstaltungen für Sinnesgeschädigte, also für blinde, sehschwache, schwerhörige und gehörlose Menschen, tätig. 1996 wurde Barbara Schulz zur Beauftragten für Sinnesgeschädigtenseelsorge in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ernannt. Damit einher gingen Lehrgänge zum Erlernen der deutschen Gebärdensprache. Ab 2002 durfte sie Gottesdienste für gehörlose Menschen leiten und dort das Abendmahl austeilen. Den Ruhestand tritt sie nach einjähriger Verlängerung ihres Dienstes an. Barbara Schulz ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche