Einladung zum „Kirchentag auf dem Weg“
Dessau-Roßlau, am – Mit einem großen „Kirchentag auf dem Weg“ vom 25. bis 27. Mai 2017 erinnern die Stadt Dessau-Roßlau und die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie der Verein „Reformationsjubiläum 2017“ an den Thesenschlag Martin Luthers in Wittenberg vor 500 Jahren. Zur Mitgestaltung sind Einrichtungen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus der Region eingeladen. Dazu findet am Montag, 7. Dezember, 17.30 Uhr im Rangfoyer des Anhaltischen Theaters ein Informationsabend mit Beteiligungsworkshop statt.
„Wir wollen über den Stand der Vorbereitungen, die Vorhaben in der Region sowie die geplanten Aktivitäten in Dessau-Roßlau informieren“, sagt Andreas Janßen von der Arbeitsstelle „Luther 2017“ der anhaltischen Landeskirche. „Ebenso möchten wir mit Interessenten ins Gespräch kommen über Möglichkeiten der Beteiligung, etwa bei der Unterbringung, der Gestaltung des Programms oder Angeboten in den Gemeinden.“
Weitere Mitwirkende an der Beteiligungswerkstatt sind unter anderem Christof Vetter, Leiter Marketing beim Verein „Reformationsjubiläum 2017“, die Dessauer Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, Kulturamtsleiter Steffen Kuras und die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Falkensteiner von der Stadt Dessau-Roßlau sowie der Autor und Dramaturg Andreas Hillger. Erwartet werden zu dem „Kirchentag auf dem Weg“ 8.000 Dauergäste in Dessau-Roßlau. Als Kooperationspartner bereits zugesagt haben unter anderem das Anhaltische Theater, die Kulturstiftung DessauWörlitz, die Hochschule Anhalt, die Stiftung Bauhaus Dessau und das Moses-Mendelssohn-Zentrum Dessau.
Zu den vorgesehenen Programmpunkten beim „Kirchentag auf dem Weg“ gehören mit dem „Anhaltmahl“ eine große Tafel der Begegnung in der Zerbster Straße, ein Scratchkonzert mit Chören und der Anhaltischen Philharmonie, Lesungen, Theaterstücke, Andachten, Gottesdienste, Ausstellungen und vieles mehr. Etliche Veranstaltungen werden auch in Wörlitz und anderen anhaltischen Orten stattfinden. Das Motto des „Kirchentages auf dem Weg“ in Dessau lautet „Forschen. Lieben. Wollen. Tun.“ und nimmt Bezug auf ein Zitat des in Dessau geborenen jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn. Passend dazu ist ein Theaterprojekt mit Lessings „Nathan der Weise“ geplant.
2017 wird in vielen Ländern der Welt an Martin Luthers Thesenschlag vor 500 Jahren an der Wittenberger Schlosskirche erinnert und damit an den Beginn der Reformation. Zahlreiche Veranstaltungen gerade in der Region Mitteldeutschland sind diesem herausragenden Ereignis gewidmet. In Berlin und Lutherstadt Wittenberg wird ein Deutscher Evangelischer Kirchentag stattfinden, während in mehreren mitteldeutschen Städten „Kirchentage auf dem Weg“ vom 25. bis 27. Mai 2017 geplant sind. Teilnehmende aller Kirchentage kommen dann am 28. Mai 2017 zu einem Abschlussgottesdienst auf den Elbwiesen vor Wittenberg zusammen. Dort werden über 300.000 Menschen erwartet.
Auskunft erteilt: Andreas Janßen / Tel. 0340-2526-1401 / E-Mail: andreas.janssen@kircheanhalt.de
- Evangelische Landeskirche Anhalts
- Pressestelle
-
Tel. 0340 / 2526-101 oder 0178 / 5222 177
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche