"Einheit gerade im Osten nötig"
Köthen, am – Köthen (epd). In der Bachstadt Köthen in Sachsen-Anhalt ist am Sonntag der zentrale Gottesdienst in Deutschland zur Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert worden. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Bischof Friedrich Weber von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, rief bei der Feier vor rund 320 Gottesdienstbesuchern in der Stadt- und Kathedralkirche St. Jakob die verschiedenen Konfessionen zur stetigen Zusammenarbeit auf.
Auch in den Kirchen müsse man sich auf das Gemeinsame immer wieder neu verständigen, sagte Weber laut Predigtmanuskript. Gerade in der ehemaligen DDR sei zu erleben, dass Glaubensüberzeugungen keineswegs mehrheitsfähig seien, sagte Weber. Vielen Menschen sei fremd geworden, was als gemeinsames Band und uralte Überlieferung gelte. Zudem scheine es keineswegs mehr so zu sein, dass die Antworten des christlichen Glaubens auf aktuelle Herausforderungen den Menschen weiter plausibel seien. Deshalb sei es auch sinnvoll, gemeinsam zu beten und sich des gemeinsamen Glaubens zu vergewissern.
Die Gebetswoche hat bereits am Mittwoch begonnen und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir werden alle verwandelt durch den Glauben an Jesus Christus“. Auf der Nordhalbkugel der Erde wird sie jährlich vom 18. bis 25. Januar begangen, auf der Südhalbkugel findet sie traditionell zu Pfingsten statt. Die Gebetswoche gilt als Ausdruck weltweiter ökumenischer Verbundenheit.
Seit 1968 erarbeitet eine gemeinsame Kommission von Vertretern des katholischen Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und des Ökumenischen Rates der Kirchen die jährlichen Themen und Texte. Bei der Gebetswoche wird auch eine „Ökumenische Kollekte“ zur Förderung von kirchlichen und sozialen Hilfsprojekten gesammelt. An der Aktionswoche beteiligen sich Christen aller Konfessionen.
An dem Gottesdienst in der Bachstadt Köthen wirkten auch der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige, der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, und die Generalsekretärin des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, Regina Claas, mit.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Glaube