Evangelische Landeskirche Anhalts

Einführungsgottesdienst für neuen Landeskirchenrat

Dessau-Roßlau, am – In einem Festgottesdienst in der Dessauer Kirche St. Georg ist am 25. Januar der anhaltische Landeskirchenrat unter Leitung von Kirchenpräsident Joachim Liebig in sein Amt eingeführt worden. Dem Gremium gehören außerdem die Oberkirchenräte Manfred Seifert und Wolfgang Philipps an.

Der neue Landeskirchenrat war im November von der anhaltischen Landessynode gewählt worden und hat seine Arbeit am 1. Januar aufgenommen. Kirchenpräsident Liebig wurde in dem Gottesdienst zugleich als zweiter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Georg eingeführt. An der Gestaltung des Festgottesdienstes wirkten unter anderen der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Jürgen Johannesdotter, der Magdeburger evangelische Bischof Axel Noack und sein katholischer Amtskollege Dr. Gerhard Feige mit sowie Dr. Alwin Fürle, Präses der anhaltischen Landessynode Unter den über 400 Gästen bei der Einführung waren auch zahlreiche Gemeindemitglieder aus dem westfälischen Ort Frille, der ehemaligen Wirkungsstätte von Kirchenpräsident Liebig in der Landeskirche Schaumburg-Lippe. In einem Grußwort sagte Sachsen-Anhalts Kulturstaatssekretär Winfried Willems (CDU), die Kirchen hätten in Zeiten eigener schmerzhafter Strukturveränderungen sowie der Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmende Erwartungen der Gesellschaft zu erfüllen. Gefragt sei ihre Stimme vor allem bei Fragen der Menschenwürde und ethischen Werten, so Willems. Für Staat und Politik sei es wichtig, der Kirche dafür auch öffentlichen Raum zu geben. Bischof Johannesdotter sagte, Fragen der Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung seien Herausforderungen, vor denen Kirche und Politik gleichermaßen stünden. Der stärkste Beitrag der Kirchen sei dabei, dass ihre Verantwortungsbereitschaft nicht aus sich selbst, sondern aus dem christlichen Glauben herauskomme. Im Anschluss fand ein Festempfang im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg statt. Liebig, der aus Hildesheim stammt, hatte am 1. Januar die Nachfolge des bisherigen Kirchenpräsidenten Helge Klassohn angetreten, der Ende 2008 in Ruhestand gegangen war. Zuvor war Liebig Superintendent in der Landeskirche Schaumburg-Lippe. Der Landeskirchenrat unter Vorsitz des Kirchenpräsidenten gehört neben der Kirchenleitung und der Landessynode zu den drei Leitungsorganen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die rund 49.000 Mitglieder hat. Dessau-Roßlau, 25. Januar 2009