Einführung für Pfarrer in Güsten
Dessau-Roßlau / Bernburg, am – In einem Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni, um 14.00 Uhr in der Kirche St. Vitus Güsten wird Arne Tesdorff als Pfarrer für das Pfarramt Güsten eingeführt. Seit Anfang 2010 hat er das Pfarramt kommissarisch verwaltet.
Tesdorff tritt die Nachfolge von Karoline Simmering an, die seit 2010 als Pfarrerin im Kirchenkreis Zerbst tätig und seit Mai 2011 auch für die geistliche Begleitung auf dem Lutherweg zuständig ist. „Für mich ich es wichtig, die Botschaft von Gottes Gnade klar und verständlich gerade den Menschen zu sagen, die in ihrem Leben noch keine Berührung mit der Kirche hatten. Und davon gibt es hier mehr als genug“, sagt Tesdorff.
Zum Pfarramt Güsten gehören die Kirchengemeinden Güsten-Osmarsleben, Ilberstedt (mit dem Ort Bullenstedt), Amesdorf-Warmsdorf und Rathmannsdorf. Den Gottesdienst am 19. Juni gestalten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden des Pfarramtes, die musikalische Leitung hat Organist Wolfgang Gemperlein. Die Einführung übernimmt Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt, die Predigt hält Pfarrer Tesdorff selbst.
Arne Tesdorff wurde 1964 in Berlin geboren, wo er auch das Abitur ablegte. 543 Tage war er danach Bausoldat in Bautzen, im Anschluss studierte er von 1985 bis 1990 Theologie in Halle und Berlin. Nach dem Vikariat, also der kirchlichen Ausbildung zum Pfarrer, an der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg war er ab 1992 dort auch als Pfarrer tätig. 1999 wechselte er in die Geschäftsleitung der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung Bernburg, wo er unter anderem für theologische Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig war. Am 1. Januar 2010 übernahm er kommissarisch die Verwaltung der Pfarrstelle Güsten.
Infos: Pfr. Arne Tesdorff, Tel. 0173 / 1523080
Bernburg – Aus den Gemeinden