Evangelische Landeskirche Anhalts

Eine Jugendkirche für Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Die romanische Dorfkirche Großpaschleben bei Köthen soll als Jugendkirche ein Zentrum für Jugendliche aus ganz Anhalt werden. Zum Auftakt des Projektes findet am Samstag, 10. Dezember, 15.00 Uhr ein Gottesdienst unter dem Motto „Lasst euer Licht leuchten vor den Menschen“ statt. Zugleich wird Pfarrer Martin Olejnicki als Koordinator und als Kreisjugendpfarrer für den Kirchenkreis Köthen der Evangelischen Landeskirche Anhalts eingeführt. Die Einführung übernehmen Landesjugendpfarrer Matthias Kopischke und der amtierende Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Köthen, Lothar Scholz, gemeinsam mit Jugendlichen.

Auch eine Jugendband der Jungen Gemeinde Köthen wird spielen. Martin Olejnicki ist in seiner ersten Pfarrstelle nach der Ausbildung zudem als Gemeindepfarrer für die Gemeinden Frenz, Kleinpaschleben und Trinum zuständig.

Die Kirche in Großpaschleben ist unsaniert, aber nutzbar; Gottesdienste finden dort schon seit einigen Jahren nicht mehr statt. Als Jugendkirche für Anhalt soll sie wieder mit Leben erfüllt werden und den Titel „Plus+Punkt“ tragen. Dies ergab eine Abstimmung, an der sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Jugendliche aus der Region beteiligt haben. In der Jugendkirche soll es regelmäßige Angebote für Konfirmanden und für ältere Jugendliche aus den Kirchengemeinden, aber auch für Schulklassen geben. Einbezogen werden kirchliche Mitarbeitende, aber auch Institutionen und Vereine. Erste Angebote sollen ab Januar in Schulen und kirchlichen Gruppen vorgestellt und beworben werden und nach den Winterferien im Februar starten.

„Mit der Jugendkirche erhoffen wir uns einerseits einen Neuanfang in der Jugendarbeit und andererseits die Stärkung und Belebung bereits gewachsener Beziehungen und Gruppen“, sagt Martin Olejnicki. „Wir wollen hier die ausgetretenen Pfade verlassen und Jugendliche eine neue ‚Heimat‘ bieten, wo sie Raum finden, den sie mitgestalten können. Der Name Pluspunkt gefällt mir sehr gut, weil ich glaube, dass wir mit unser Botschaft von der Liebe Gottes tatsächlich ein Plus für das Leben Jugendlicher bieten können und weil wir einen Punkt zur Verfügung stellen, an dem dieses Plus erfahrbar wird.“

Martin Olejnicki wurde 1983 in Dessau geboren und hat in Halle, Leipzig und Rom Theologie studiert. Ein weiterer Auslandsaufenthalt führte ihn in die USA. 2011-2013 absolvierte er ein Sondervikariat im Dienst der anhaltischen Landeskirche zur Vorbereitung des Jubiläums „Anhalt800”. 2013 bis 2016 war er Vikar an St. Jakob in Köthen. Neben seinem Beruf ist er Sprecher der Initiative „Willkommen in Köthen”, die sich für die Integration von Flüchtlingen einsetzt. Eine besondere Affinität hat er zudem zu neuen Medien. Martin Olejnicki ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Kontakt: Pfarrer i.E. (im Entsendungsdienst) Martin Olejnicki, Tel. 0178 / 1480144

Radiobeitrag über die Jugendkirche auf Radio SAW

Die Jugendkirche auf Facebook

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche