Evangelische Landeskirche Anhalts

"Eine Chance, die wir nutzen müssen"

Dessau-Roßlau, am – Die Vorbereitungen zum Reformationsjubiläum 2017 in Dessau-Roßlau gehen in die heiße Phase. Am Mittwoch, 24. Februar, trifft sich im Dessauer Landeskirchenamt der Programmausschuss zur Vorbereitung des „Kirchentages auf dem Weg“ in der Doppelstadt vom 25. bis 27. Mai 2017.

„Dabei wollen wir Orte, Formate und auch erste konkrete Veranstaltungen festlegen“, sagt Andreas Janßen, Leiter des Vorbereitungsteams bei der anhaltischen Landeskirche. „Wir haben schon etliche Partner für dieses große Fest gewinnen können und brauchen auch weiterhin die Unterstützung der Kommune sowie der Einrichtungen, Vereine sowie der Bürgerinnen und Bürger. Der Kirchentag ist eine große Chance für die ganze Stadt und die Region. Wir müssen sie nutzen.“

Erwartet werden in Dessau-Roßlau bis zu 8.000 Übernachtungsgäste, dazu zahlreiche Tagesgäste. Mitglieder im Programmausschuss sind Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Stadt Dessau-Roßlau, des Vereins „Reformationsjubiläum 2017“ in Lutherstadt Wittenberg und des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Fulda. Der Kirchentag findet gleichzeitig mit Kirchentagen in den mitteldeutschen Städten Magdeburg, Halle/Eisleben, Leipzig, Jena/Weimar und Erfurt statt und ist der Hauptbeitrag der Stadt Dessau-Roßlau und der Evangelischen Landeskirche Anhalts zum Reformationsjubiläum 2017.

Dieses erinnert im kommenden Jahr an Martin Luthers Thesenschlag vor 500 Jahren erinnert. Zum Abschluss der „Kirchentage auf dem Weg“ sind alle Gäste eingeladen, am 28. Mai zum großen Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg zu fahren. „Durch die räumliche Nähe zu Wittenberg werden viele Gäste nach einem Quartier in Dessau-Roßlau suchen“, sagt Andreas Janßen. „Es wäre toll, wenn sie zum Kirchentag in unserer Region bleiben. Dafür müssen wir ihnen etwas bieten.“

Zu den vorgesehenen Programmpunkten beim „Kirchentag auf dem Weg” in Dessau-Roßlau gehören mit dem „Anhaltmahl” eine große Tafel der Begegnung in der Zerbster Straße, ein Scratchkonzert mit Chören und der Anhaltischen Philharmonie, Lesungen, Theaterstücke, Bibelarbeiten, Gottesdienste, Ausstellungen und vieles mehr. Etliche Veranstaltungen werden auch in Wörlitz und anderen anhaltischen Orten stattfinden. Das Motto des „Kirchentages auf dem Weg” in Dessau lautet „Forschen. Lieben. Wollen. Tun.” und nimmt Bezug auf ein Zitat des in Dessau geborenen jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn. Kooperationspartner sind unter anderem das Anhaltische Theater, die Hochschule Anhalt und die Kulturstiftung DessauWörlitz.

www.r2017.org

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Glaube