Evangelische Landeskirche Anhalts

Dreifaches Jubiläum in der Pfau'schen Siftung

Dessau-Roßlau, am – Die Kanzler von Pfau’sche Stiftung begeht in der ersten Juliwoche gleich drei Jubiläen: das 140-jährige Bestehen der Stiftung, die Einweihung des Gemeindehauses vor 100 Jahren sowie den zehnten Geburtstag der Wohnanlage Friederikestift. Am Freitag, dem 06.07.2007, soll um 14.00 Uhr in einer Feierstunde der Geschichte der Stiftung gedacht werden.

Als Grußredner haben unter anderem zugesagt (in alphabetischer Reihenfolge): – Kreisoberpfarrer i.R. Tietmar Birkner – Ulrich Gerstner, Landrat des Salzland-Kreises – Dr. Andreas Lischke, Landespfarrer für Diakonie in Anhalt – Kirchenpräsident i.R. Dr. Eberhard Natho – Familie Pfau – Helmut Rieche, Oberbürgermeister Stadt Bernburg – Oberkirchenrat i.R. Siegfried Schulze Im Anschluss an die Feierstunde wird im Gemeindehaus eine Ausstellung zur 140-jährigen Geschichte der Stiftung eröffnet. Gegen 16.00 Uhr wird in Erinnerung an das Wirken der Diakonissen ein Baum gepflanzt. Die Kanzler von Pfau’sche Stiftung wurde 1867 von Jeanette von Pfau zum Gedächtnis ihres verstorbenen Ehemannes in Bernburg ins Leben gerufen. Sie hat heute rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bernburg, Ballenstedt, Güsten, Könnern, Köthen und Eisleben. Die Kanzler von Pfau‘sche Stiftung betreibt unter anderem vier Altenpflegeheime, eine Tagespflegeeinrichtung, fünf Sozialstationen, zwei Frauen- und Kinderschutzhäuser. Sie ist Trägerin verschiedener offener Dienste, wie etwa der Notfallseelsorge im (Alt-)Landkreis Bernburg und der Hospizarbeit. Weitere Informationen zur Geschichte der Stiftung unter: www.kanzlerstiftung.de/inhalt/8/nameandhistory.html Ansprechpartner: Arne Tesdorff, Tel. 03471 / 3083-43 Bernburg, 4. Juli 2007