Evangelische Landeskirche Anhalts

Dorfkirchentage in Garitz - Kirche durchgehend geöffnet

Dessau-Roßlau, am – Die Dorfkirche in Garitz bei Zerbst wird als erstes von bislang 31 Kirchengebäuden, die an der „Stiftung Entschlossene Kirchen“ beteiligt sind, rund um die Uhr geöffnet sein. Zum Auftakt dieser Initiative finden vom 12. bis 14. Mai die „Dorfkirchentage Garitz“ statt. Ziel der „Stiftung Entschlossene Kirchen“ ist die langfristige Erhaltung der Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Außerdem sollen die Gotteshäuser auf dem Lande verstärkt und regelmäßig für Besucher geöffnet werden.

Das Festwochenende in Garitz beginnt am Freitag, 19 Uhr, mit einem Konzert des Zerbster Gospelchores, am Sonnabend finden unter dem Motto „Meine Kirche und ihre unentdeckten Geheimnisse“ Führungen für Kinder (10 Uhr) und für Erwachsene (15 Uhr) statt. In einem Festgottesdienst am Sonntag, 14 Uhr, wird die Stifterurkunde der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überreicht und die Garitzer Kirche offiziell zur „Entschlossenen Kirche“ erklärt. Angst um das künftig durchgehend geöffnete Gotteshaus hat Kreisoberpfarrer Thomas Meyer nicht: „Es ist statistisch erwiesen, dass offene Kirchen nicht häufiger beschädigt oder beraubt werden als geschlossene.“ Das Konzept der „Stiftung Entschlossene Kirche“, die im September 2005 als Treuhandstiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Leben gerufen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden für jede ihrer beteiligten Kirchen 3.000 Euro einbringen. Damit werden sie Destinatär der Stiftung und können später Mittel zur Unterstützung von Sanierungsmaßnahmen beantragen. Bislang beteiligen sich die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Zerbst mit 31 Kirchengebäuden an der Dorfkirchenstiftung. www.entschlossene-kirchen.de Infos: Sonja Hahn, Tel. 039248 / 7300 od. 92620 Kreisoberpfarrer Thomas Meyer, Tel. 03923 / 78 59 64 Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Elke Freiin von Wüllenweber, Tel. 0228 / 3906-3980