Die Kirchturmspitze sitzt wieder
Dessau-Roßlau, am – Nach über dreimonatigen Sanierungsarbeiten ist am heutigen Donnerstagvormittag die Turmspitze der „Weihnachtskirche“ Polenzko bei Zerbst wieder aufgesetzt worden. Ende März hatte die Sanierung der Kirche mit der Abnahme der Spitze begonnen, deren marodes Fachwerk erneuert wurde. Ebenso wurden die Gefache, also die Zwischenräume zwischen den Holzbalken, saniert. Die Spitze wurde mit Schiefer neu gedeckt, der Turm erhält in den nächsten Wochen eine neue Holzverschalung. Um die Arbeiten leichter umsetzen zu können, war die Spitze neben dem Kirchenschiff abgesetzt worden.
Der Turm der Polenzkoer Kirche, die um das Jahr 1200 entstanden ist, wurde erst 1884 aufgesetzt und hat seither gehalten. Zuletzt war er jedoch nicht mehr standsicher. Die tragenden Balken waren von tierischen und pflanzlichen Schädlingen zerfressen worden und gaben langsam nach. Die Schieflage war bereits sichtbar. Die Turmspitze musste abgenommen werden, um die Last von Fach- und Mauerwerk zu nehmen. Der erste Bauabschnitt der Kirchensanierung hat einen Umfang von rund 120.000 Euro. Das Geld wird von der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Stiftung Entschlossene Kirchen, von Lotto Toto Sachsen-Anhalt sowie vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld aufgebracht, hinzu kommen Eigenmittel der Weinberggemeinde Garitz, zu der Polenzko gehört. Notwendig wäre die Sanierung des gesamten Daches der „Weihnachtskirche“. Dafür werden rund 200.000 Euro benötigt. Die Gemeinde wird sich weiter um Spenden und Fördermittel bemühen.
Die Dorfkirche in Polenzko gehört zur Weinberggemeinde Garitz und zur Stiftung „Entschlossene Kirchen“ im Kirchenkreis Zerbst (eine Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz), die sich die Öffnung und Erhaltung von Dorfkirchen zum Ziel gesetzt hat. Zugleich ist sie eine von mehreren „Themenkirchen“ in der Region und informiert während des gesamten Jahres über das Weihnachtsfest. Im Chorraum der Kirche stehen Deutschlands größte Krippenfiguren, die vom inzwischen verstorbenen Holzbildhauer Horst Sommer hergestellt wurden.
Zerbst – Aus den Gemeinden