'Die Hoffnung ist rund" - Public-Viewing in der Landeskirche
Dessau-Roßlau, am – Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika laden anhaltische Kirchengemeinden zu Live-Übertragungen der Spiele ein. In der nicht mehr als Gotteshaus genutzten Martinskirche (Leipziger Straße 36) in Köthen werden unter dem Motto „Fußball spricht viele Sprachen“ alle WM Spiele gezeigt, Veranstalter ist die Köthener Kirchengemeinde St. Jakob in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Demokratie und Toleranz, dem Studentenclub der Hochschule Anhalt, der Jugendbegegnungsstätte Martinskirche und dem Fußballverein CFC Germania Köthen.
Im Mittelpunkt steht die Völkerverständigung, geladen sind besonders auch ausländische Studierende der Hochschule Anhalt. Offizieller Beginn der WM-Übertragungen ist am Freitag, 11. Juni, 15.30 Uhr. Weitere kirchliche Public-Viewing-Angebote gibt es zum Beispiel im Gasthaus in Eichholz (nahe Zerbst), in der ehemaligen Garitzer Stärkefabrik (13.06., 16.00 Uhr, und 18.06., 13.30 Uhr) sowie in Großwülknitz nahe Köthen in der Kulturscheune (Kastanienplatz 7). Im Internetangebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) finden sich eine Reihe von Angeboten rings um die Weltmeisterschaft. Die Broschüre „Die Hoffnung ist rund“, die unter www.ekd.de/wm2010 heruntergeladen werden kann, bietet neben einem Spielplan und Wissenswertem zu den Spielorten auch Informationen zu Südafrika, den südafrikanischen Kirchen und zu Projekten, die das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ vor Ort unterstützt. Weitere evangelische Online-Infos gibt es auf der Plattform evangelisch.de unter www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/wm2010. Kirche und Sport sei ein gutes Zusammenspiel, so der Sportbeauftragte des Rates der EKD, Prälat Bernhard Felmberg. Und für Südafrika bedeute die Fußball-Weltmeisterschaft viel mehr als nur das Sportereignis des Jahres 2010. „Die Aufmerksamkeit, mit der die Welt auf Südafrika schaut, bedeutet viel Hoffnung für das Gastgeberland. Und weil wir auch hoffen, dass die WM auch für das Austragungsland eine runde Sache wird, sagen wir ‚Die Hoffnung ist rund.‘“ Hintergrund Grundlage für das „Public Viewing“ ist eine Vereinbarung zwischen FIFA und DFB, die öffentliche Vorführungen von Fußballspielen im Rahmen der WM 2010 durch Non-Profit-Organisationen kostenfrei möglich macht. Die EKD hat die schriftliche Genehmigung für das Vorführen der Fernsehübertragung in Kirchengemeinden eingeholt. Voraussetzung für das Public Viewing ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, bei der kein Eintritt erhoben wird. Dessau-Roßlau, 9. Juni 2010