Die ewige Reformation
Dessau-Roßlau, am – Die hallesche Pianistin Ragna Schirmer ist anlässlich des Reformationsjubiläums am Sonntag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr mit einem besonderen Programm zu Gast in der Marienkirche Dessau. Gemeinsam mit Matthias Daneck (Schlagzeug) und Christian Sengewald (Sprecher) präsentiert sie das Projekt „Die ewige Reformation“. Mit Musik, Text und Schauspiel begeben sich die Künstler auf die Suche nach Spuren der Reformation in den vergangenen 500 Jahren.
Ragna Schirmer ist eine der renommiertesten und vor allem experimentierfreudigsten Künstlerinnen in Deutschland. Ihre musikalische Virtuosität wird noch übertroffen von ihrer Freude am Experiment, an der Lust, anspruchsvolle Musik in immer neuen, aufregenden Formen zu präsentieren.
Der Klavierabend Die ewige Reformation ist so ein künstlerisches Ereignis. Aus dem Klavier-repertoire mehrerer Jahrhunderte hat Ragna Schirmer Stücke ausgesucht, die dramatisch und hoch emotional Verbindungen zu Martin Luther und der Reformation herstellen.
Begleitet und ergänzt von Matthias Daneck, der als bekannter Jazz-Percussionist immer offen für musikalische Grenzgänge ist, wird aus einem anspruchsvollen Klavierabend ein besonderes musikalisch-rhythmisches Abenteuer.
Musik und Rhythmus bleiben aber nicht allein. Der Theater- und Fernsehschauspieler Christian Sengewald spricht Martin Luther in Originaltexten, die extra für diesen Abend neu eingerichtet wurden und einen Eindruck vermitteln, über welche Sprachgewalt der Reformator verfügte.
Musik und Wort, Klang und Rhythmus – das sind die Elemente für ein Kunstexperiment, welches Erkenntnisgewinn mit Kunstvergnügen verbindet.
Veranstalter des Konzertes, das zum Rahmenprogramm für die Ausstellung „Schatzkammer der Reformation“ im Johannbau Dessau gehört, sind die Stadt Dessau-Roßlau und die Evangelische Landeskirche Anhalts.
Karten gibt es für 23 Euro (ermäßigt 14,20 Euro) bei der Dessauer Touristinformation, beim Anhaltischen Besucherring und online über www.reservix.de.
http://www.ragna-schirmer.com/
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft