Evangelische Landeskirche Anhalts

Die christliche Prägung unseres Lebens

Dessau-Roßlau, am – Die Welt ist gerettet! Das ist der zentrale Anspruch der Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Gleichzeitig scheint heute nichts ferner zur sein als die Rettung. Kriege, Katastrophen, Krankheit und Not stehen uns täglich vor Augen. Es ist verständlich, wenn Menschen darauf mit Abgrenzung und Furcht reagieren.

Die tiefste Wirkung unseres Glaubens stellt dieser Haltung jedoch Zuversicht entgegen. Je größer die Not, desto mehr bedarf es der Hoffnung. Die Gewissheit unseres Glaubens gibt uns den Trost, die Welt und uns selbst anders zu sehen.

Wachsende Spannungen in Europa und unserem Land – es wird bereits von einem kalten Frieden mit Russland gesprochen – weisen keinen guten Weg in die Zukunft. Als Mitglied im „Petersburger Dialog“ erlebe ich besonders deutlich, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen und aufeinander zu hören. Die Europäische Union hat es in den vergangenen Jahrzehnten vermocht, den Frieden in Zentraleuropa zu sichern. Dazu gibt es keine Alternative. Gespräch, Kooperation und kompromisshafter Ausgleich werden auch künftig von zentraler Bedeutung sein. Nicht zuletzt dafür braucht es Christenmenschen, die von Hoffnung getragen sind und zuversichtlich die Welt verändern wollen. Ostern ist daher nicht nur ein individuelles Fest des Glaubens, sondern hat eine weit darüber hinaus reichende Botschaft.

Außerordentlich interessant scheint mir, wie der schreckliche Brand von Notre Dame in Paris in einem säkularen Staat wie Frankreich offenbar die allermeisten Menschen tief berührt. Das Gebäude weist über sich und seine Funktion hinaus. Die christliche Prägung unseres Lebens, unabhängig von unserem Bekenntnis, wird damit deutlich.

Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest!

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche