Evangelische Landeskirche Anhalts

Diakonie zeigt Ausstellung über kirchliche Sozialarbeit

Dessau-Roßlau, am – Wittenberg/Eisenach (epd). Die Geschichte kirchlicher Sozialarbeit in Thüringen und Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die am 5. Dezember im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (CDU) in Wittenberg eröffnet wird. Die Dokumentation im „Bugenhagenhaus“ der Lutherstadt biete eine „Zeitreise durch die Geschichte christlicher Liebestätigkeit“, teilte die mitteldeutsche Diakonie am 3. Dezember in Eisenach mit.

Nach ihrem Auftakt im thüringischen Eisenach im November ist die Wanderausstellung erstmals auch in Sachen-Anhalt zu sehen. Als weitere Stationen sind Weimar, Arnstadt, Erfurt, Halle und Magdeburg geplant. An jedem Ort sollen regionale Themen aufgenommen werden. Zu den Schwerpunkten in Wittenberg zählen die Paul-Gerhardt-Stiftung sowie der Gründungsvater der Diakonie, Johann Hinrich Wichern (1808-1881). Während die Stiftung 2008 ihr 125–jähriges Gründungsjubiläum feiert, erinnert die Diakonie bundesweit an den 200. Geburtstag von Wichern. Der evangelische Theologe hatte 1848 die Innere Mission als Vorläufer der Diakonie ins Leben gerufen. Zum Rundgang gehören 20 Themenmodule mit Videofilmen und Spielen. Ferner wird eine Zeitung mit Interviews, Hintergrundtexten und einem Quiz angeboten. Die Präsentation, die in Wittenberg bis 7. Januar 2008 zu sehen ist, kann auch im Internet besucht werden. Nach Wittenberg wird die Ausstellung „Mensch für Mensch – gegründet in der Liebe“ vom 9. Januar an in Weimar gezeigt. Im Wittenberger „Bugenhagenhaus“ ist die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Internet: www.mensch-fuer-mensch-digital.de (6512/03.12.2007)