Dessauer Teil des Lutherweges feierlich eröffnet
Dessau-Roßlau, am – Dessau-Roßlau (epd). Mit einem Pilgerweg zu einigen Stationen haben am 15. August Persönlichkeiten aus Politik und Kirche offiziell den Dessauer Abschnitt des durch Sachsen-Anhalt führenden Lutherweges eröffnet. Unter den rund 80 Teilnehmern waren Oberbürgermeister Klemens Koschig (parteilos), das Mitglied des Bundestagsausschusses für Tourismus, Engelbert Wistuba (SPD), der anhaltische Kirchenpräsident Helge Klassohn und der Vorsitzende des Tourismusverbandes Anhalt-Wittenberg, Friedrich Kolbitz.
Zu den Stationen ihres Marsches gehörten der Johannbau und das Palais Dietrich der Anhaltischen Landesbücherei, in der auch Bände aus der Reformationszeit gezeigt werden. Abgeschlossen wurde die Tour mit einer „Pilgerandacht“ in der Johanniskirche. Mit der „Indienstnahme“ des Abschnitts sollte der Evangelischen Landeskirche Anhalts zufolge auch an den 501. Geburtstag von „Reformationsfürst“ Georg III. von Anhalt-Dessau (1507-1553) am 15. August erinnert werden. Der insgesamt 410 Kilometer lange Lutherweg für Wanderer, Radfahrer und Pilger umfasst 34 Kirchen, Museen und Schlösser und wurde im März dieses Jahres in Höhnstedt bei Eisleben symbolisch freigegeben. Wichtigste Eckpunkte des Rundkurses sind Eisleben, die Geburts- und Sterbestadt von Martin Luther (1483-1546), und Wittenberg als Zentrum der Reformation. Der Abschnitt in Dessau-Roßlau ist etwa zwölf Kilometer lang. Internet: www.lutherweg.de (4133/15.08.2008)