Der Präsident des Umweltbundesamtes
Dessau-Roßlau, am – ACHTUNG: DIE ZAHL DER PLÄTZE FÜR DIESE VERANSTALTUNG IST AUFGRUND DER CORONA-BESCHRÄNKUNGEN BEGRENZT. Der neue Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Prof. Dr. Dirk Messner, stellt sich im Interview mit dem anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig am Mittwoch, 23. September, der regionalen Öffentlichkeit vor. Messner ist seit Anfang 2020 Präsident des Umweltbundesamtes, das seinen Hauptsitz in Dessau-Roßlau hat. Aufgrund der hohen Nachfrage findet die Veranstaltung zwei Mal statt, jeweils mit der Dauer von 60 Minuten, um 19 Uhr und um 20.30 Uhr. Die erste der Veranstaltungen ist bereits ausgebucht. Anmeldungen sind erforderlich, bitte an grafe@ev-akademie-wittenberg.de oder unter 03491 498845. Der Offene Kanal Dessau zeichnet die Veranstaltung auf.
Er ist ein international anerkannter Experte in den Bereichen Globalisierung, Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und digitaler Wandel. Messner verbindet seine Forschungsinteressen mit Lehre und ist derzeit zudem Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Zu seiner Amtseinführung sagte der ehemalige Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik: „Wir wollen die Politik und die Gesellschaft so beraten, dass sie mehr schafft als das unmittelbar Machbare.“
Messners Start am UBA stand allerdings unter keinem guten Stern. Hatte die Bundesregierung im vergangenen Jahr mit dem Kohleausstieg, einem Klimaschutzprogramm und einem Klimaschutzgesetz noch gewisse Aufbruchssignale gesetzt, brachte die Corona-Pandemie den eingeschlagenen Kurs jäh ins Stocken. Seither stehen andere Themen ganz oben auf der politischen Agenda. Welche Ziele hat sich der ebenso charismatische wie ehrgeizige Endfünfziger für sein neues Amt vorgenommen? Was wird aus ihnen angesichts der Corona-Krise? Oder lässt sich aus ihr auch und gerade im Blick auf eine nachhaltige Entwicklung etwas lernen? Diese und weitere Fragen wird er mit Joachim Liebig diskutieren, dem Kirchenpräsidenten und Leitenden Geistlichen der Anhaltischen Landeskirche.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt und der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Eine Registrierung unter https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltung/der-neue-praesident-des-umweltbundesamtes oder Tel. 03491 / 49 88 45 bzw. grafe@ev-akademie-wittenberg.de ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Messner, Jahrgang 1962, hat in seiner Laufbahn verschiedene internationale Forschungsinitiativen geleitet und ist zurzeit u. a. Co-Koordinator von „The World in 2050“, einem globalen Forschungskonsortium zur Umsetzung der Agenda 2030. Weiterhin ist er Mitglied der „Earth League“, eines Zusammenschlusses führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Nachhaltigkeit und Erdsysteme. Zudem war er Mitglied in einer Reihe von hochrangigen politischen Beiräten, u. a. Co-Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), des Sustainable Development Solutions Network Germany und der Science Platform Sustainability 2030 sowie im Global Knowledge Council of the Worldbank und des China Council on Global Cooperation on Development and Environment.
Auskunft erteilt: Jörg Göpfert, Tel. 03491 / 4988-41 oder goepfert@ev-akademie-wittenberg.de
Köthen – Gesellschaft