"Der Herr ist auferstanden"
Dessau-Roßlau, am – Mit zahlreichen Gottesdiensten und Konzerten erinnern die Gemeinden der anhaltischen Landeskirche in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Traditionell finden am Karfreitag um 15.00 Uhr, zur biblisch überlieferten Sterbestunde Jesu, viele Passionskonzerte statt. In der Nacht zum Ostersonntag, am Ostersonntag selbst und am Ostermontag wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Viele Hundert Besucher werden zur 23. Auflage des traditionellen Osterspiels in der Gernröder Stiftskirche erwartet.
Osterspiel Gernrode / Frühgottesdienste (Ostersonntag)
In einem Gottesdienst am Ostermorgen (8. April, 6.00 Uhr), der einem Ablauf aus dem 13. Jahrhundert folgt, stellen Gemeindemitglieder die Geschichte der Auferstehung Christi nach. Zum Höhepunkt der Andacht wird eine brennende Kerze aus dem „Heiligen Grab“ getragen, das aus dem Jahr 1080 und stammt und als ältestes seiner Art nördlich der Alpen gilt. Bis zur Reformation und regelmäßig wieder seit 1989 wurde und wird es als Grabkammer beim liturgischen Osterspiel genutzt.
Gottesdienste am frühen Ostermorgen finden auch in der Wörlitzer Kirche St. Petri statt sowie in der Köthener Jakobskirche (Beginn: jeweils 6.00 Uhr).
SAW-Radiobeitrag: Osterspiel in Gernrode – 06.04.2012 – Autor: Torsten Kessler
„Osterkirche“ Trüben (Ostermontag)
Nach der „Weihnachtskirche“ in Polenzko mit Deutschlands größten Krippenfiguren steht nun zu Ostern eine weitere Themenkirche im Fläming im Mittelpunkt: In der Kirche Trüben bei Zerbst beginnt am Ostermontag, 9. April um 8.00 Uhr ein Ostergottesdienst mit Osterfrühstück das das Projekt „Osterkirche“ in den Blick rückt. In- und außerhalb der romanischen Trübener Kirche werden in den nächsten Jahren zahlreiche Stationen entstehen, die das Geschehen der Passions- und Osterzeit erlebbar machen sollen. Unter anderem wird der Köthener Maler Steffen Rogge Wandgemälde mit biblischen Szenen gestalten. Der Chorraum der kleinen Dorfkirche ist bereits ausgestaltet (s. Bild). Die Gesamtkosten für fas Projekt „Osterkirche“ liegen bei über 65.000 Euro.
Infos: Ullrich Hahn, Tel. 0179 / 2029320
SAW-Radiobeitrag: Osterkirche Trüben – 01.04.2012 – Autor: Torsten Kessler
Übersicht Kirchenmusik
3. April
- Alexisbad, Petruskapelle, 19.00 Uhr: Musikalische Andacht
6. April, Karfreitag
- Ballenstedt, St. Nicolai, 10.30 Uhr: Passionsmusik mit dem „Stabat mater” von Joseph Gabriel Rheinberger, Ausführende: Kantoreien Gernrode, Ballenstedt
- Bernburg, Marienkirche, 15.00 Uhr: Musik zum Karfreitag mit Komponisten der Reformationszeit bis zu Bach, Homilius und Hugo Distler, Ausführende: Chor der Marienkirche Bernburg und die Bernburger KonzerTanten, Leitung: Joachim Diemer
- Dessau-Roßlau, Petruskirche Dessau, 10.00 Uhr: Passionsmusik mit dem Dessauer Posaunenchor, Leitung: Andreas Köhn
- Dessau-Roßlau, St. Johannis, 15.00 Uhr: Musik und Wort zur Sterbestunde mit Chören des Kirchenkreises, Leitung: LKMD Martin Herrmann
- Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau, 15.00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu
- Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus, 15.00 Uhr: Passionsmusik mit dem „Stabat mater” von Joseph Gabriel Rheinberge, Ausführende: Kantoreien Gernrode, Ballenstedt, Grablege der Osterkerze in das Heilige Grab
- Köthen, St. Jakob, 15.00 Uhr: Passionsmusik für Orgel und Viola, Viola: Manfred , Orgel: Martina Apitz, Werke von Bach, Weyhrauch und Mendelssohn
- Zerbst, St. Trinitatis, 15.00 Uhr: „Stabat mater dolorosa” – Konzert zur Sterbestunde Jesu, Ira Jung – Sopran, Ines Schumacher – Alt, Friedrich Hübenthal – Tenor, Robert Lehmann – Bass, Vokalensemble „CON GUSTO“, Camerata Instrumentale Händelstadt Halle, Dirigent: Christian Wiebeck
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden