Evangelische Landeskirche Anhalts

Der „Arabische Frühling“ – schon verblüht?

Dessau-Roßlau, am – Aus dem „Arabischen Frühling“ sei längst ein „Winter“ geworden, wird in vielen Medien behauptet. Dr. Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin tritt diesem Pauschalurteil entschieden entgegen. In ihrem Vortrag am Donnerstag, dem 22. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg in Dessau-Roßlau wird sie eine Zwischenbilanz des „Afrikanischen Frühlings“ ziehen, die deutlich differenzierter ausfällt.

Die gefragte Politikberaterin wird die Entwicklungen in den Ländern der Region nachzeichnen, die aktuelle Situation analysieren und der Frage nachgehen, unter welchen Voraussetzungen die mutigen Aufbrüche zu mehr Mitbestimmung, Gleichberechtigung und sozialem Ausgleich, die vor drei Jahren die Welt in Erstaunen versetzten, doch noch Früchte tragen könnten.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe zum Themenjahr „Reformation und Politik“ der Lutherdekade „Luther2017 – 500 Jahre Reformation“ und eine Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt sowie der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt. Der Eintritt ist frei.

Dr. Muriel Asseburg hat Politikwissenschaft, Völkerrecht und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert und dort auch promoviert. Sie hat u.a. in Jerusalem, Ramallah, Damaskus und Beirut gelebt, studiert und gearbeitet. Von 2001 bis 2006 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin, von 2006 bis 2012 Leiterin der Forschungsgruppe Naher/ Mittlerer Osten und Afrika an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Heute ist sie Senior Fellow dieser Forschungsgruppe und leitet das Projekt „Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung in der arabischen Welt“.

Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten gehören der arabisch-israelische Konflikt, deutsche, europäische und amerikanische Nahostpolitik sowie Fragen von politischer und gesellschaftlicher Transformation im Nahen/ Mittleren Osten.

Auskunft erteilt: Jörg Göpfert, Tel.: 03491 / 498841 oder goepfert@ev-akademie-wittenberg.de

Johannes Killyen
:

Dessau – Gesellschaft