Denkmaltag: Zwei Drittel der anhaltischen Kirchen öffnen
Dessau-Roßlau, am – Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September werden fast zwei Drittel der Kirchen in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ihre Türen öffnen. Über 130 von insgesamt 214 Gotteshäusern können an diesem Tag besichtigt werden. Der Denkmaltag steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Historische Orte des Genusses“. Am 13. September werden in zahlreichen Kirchen darüber hinaus Andachten, Führungen und Konzerte angeboten.
Dem Thema des Denkmaltages 2009 hat sich die Melanchthongemeinde in Dessau-Alten verschrieben, wo zu Wein und anderen kulinarischen Genüssen sowie ab 18.00 Uhr zu einem Konzert mit romantischer Orgelmusik eingeladen wird (Infos: Pfr. Barbara Elze, Tel. 0340 / 51 74 06). In Göritz (Landkreis Wittenberg) werden nach einer Andacht mit Brunch (Beginn: 10.30 Uhr) Rezepte für ein Göritzer Kochbüchlein gesammelt (Infos: Pfr. Stephan Grötzsch, Tel. 034903 / 62938). Eine weitere besondere Idee verfolgen mehrere Kirchengemeinden in der Region Zerbst: Sie starten am 13. September einen Wettbewerb für die Herstellung der schönsten Pfefferkuchenkirche. Die Sieger werden dann im Rahmen des Adventsmarktes im Dezember in der Nicolairuine Zerbst gekürt und erhalten ein Preisgeld (Infos: Pfr. Thomas Meyer, Tel. 0176 / 203 202 66). Traditionell findet zum Tag des Offenen Denkmals auch eine Bustour durch mehrere Dorfkirchen im Kirchenkreis Zerbst statt, die von der „Stiftung Entschlossene Kirchen“ organisiert wird. Start ist um 9.30 Uhr an der Kirche St. Marien-Ankuhn in Zerbst (Infos und Anmeldung: Tel. 03923 /3291). Ein besonderer Anlass wird in der Kirche Rieder (Landkreis Harz) gefeiert, wo in einem Gottesdienst um 14.00 Uhr die neue Kirchenglocke geweiht wird. Die Predigt hält Kirchenpräsident Joachim Liebig. Um 16.00 Uhr schließt sich ein Benefizkonzert an (Infos: Pfr. Andreas Müller, Tel. 039485 / 275). In der St.-Marien-Kirche Harzgerode findet um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst zur Eröffnung der Gruft des Fürsten Wilhelm statt (Infos: Pfrn. Anke Dittrich, Tel. 039484 / 2334). In Staßfurt-Leopoldshall (Salzlandkreis) lädt die Kirchengemeinde um 10.30 Uhr zu einem Familiengottesdienst ein, an den sich buntes Treiben auf dem Kirchplatz und um 15.30 Uhr ein Konzert anschließt. Musik steht auch in Diebzig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) im Mittelpunkt, wo um 15.00 Uhr ein Benefizkonzert der Dessauer Kantorei stattfindet, und ebenso in Pülzig (Landkreis Wittenberg), wo der Coswiger Posaunenchor im Rahmen des Kirchen- und Dorffestes nach einer Andacht (14.00 Uhr) zur Serenade aufspielt. Die Kreuzkirche Klieken (Landkreis Wittenberg), deren 1980 geraubte Cranach-Altartafeln vor wenigen Monaten nach Sachsen-Anhalt zurückgekehrt waren, muss am Denkmaltag wegen der begonnenen Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben. Übersicht (pdf) Dessau-Roßlau, 4. September 2009