Evangelische Landeskirche Anhalts

Das neue Schuljahr beginnt

Dessau-Roßlau, am – Auch an den vier evangelischen Grundschulen Anhalts in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt in wenigen Tagen das neue Schuljahr. Sechs Klassen mit 128 Schülerinnen und Schülern werden in der kommenden Woche am Sonnabend oder Sonntag in den Schulanfängergottesdiensten für ihren neuen Lebensabschnitt an der Schule eingesegnet, ebenso zwei neue Lehrerinnen, eine Schulsozialarbeiterin und eine Referendarin.

Die 496 Schülerinnen und Schüler werden von 45 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von acht Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet. An allen vier Schulen sind Förderlehrerinnen tätig, so dass im begrenzten Rahmen auch behinderte Kinder im gemeinsamen Unterricht unterrichtet werden können.

An der Evangelischen Grundschule Dessau werden die Sanierungsmaßnahmen (Energetische Sanierung im Rahmen des Stark III–Programms) bald beendet sein. Für 5,5 Millionen Euro wurde und wird die Schule umgebaut und saniert. Alle vier Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Landeskirche Anhalts werden mit Unterstützung aus dem gleichen Programm auch mit moderner Informationstechnologie ausgestattet – das sind interaktive Tafeln (Digital White Boards) und Schülerlaptops vorrangig für die dritten und vierten Klassen.

Da die staatliche Finanzhilfe für einen ordentlichen Schulbetrieb nicht ausreichend ist, muss ein Schulgeld zwischen 75 Euro und 90 Euro pro Monat von den Eltern erhoben werden. Auf Antrag kann das Schulgeld aber ermäßigt oder erlassen werden, was auf 10 bis 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler zutrifft.

„Das christlich geprägte Schulleben, das von Lehrern, Eltern, Schülern, Hort, evangelischen Kirchgemeinden, Träger und Fördervereinen gemeinsam getragen wird, äußert sich vor allem in der zwischenmenschlichen Gestaltung des Miteinanders, im Feiern der Feste unter Beachtung des Kirchenjahres, in der Beziehung zu den evangelischen Kirchengemeinden sowie natürlich in Schulandachten und Schulgottesdiensten“, sagt Oberkirchenrat Manfred Seifert, Bildungsdezernent der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Evangelischer Religionsunterricht ist Pflichtfach für alle Kinder. Den Schulen sind Horte angegliedert, so dass allen Jungen und Mädchen ein offenes Ganztagsangebot gemacht werden kann.

Aktuelle Daten zu den einzelnen Grundschulen

Köthen: 180 Schülerinnen und Schüler – zwei erste Klassen mit 45 Kindern
Einschulungsgottesdienst in St. Jakob am Sonnabend, 6.9., 10.00 Uhr
Köthen Evangelische Grundschule

Dessau: 163 Schülerinnen und Schüler – zwei erste Klassen mit 42 Kindern Einschulungsgottesdienst in der Petruskirche, Sonnabend, 6.9., 9.30 Uhr
Dessau Evangelische Grundschule

Bernburg: 80 Schülerinnen und Schüler – eine erste Klasse mit 21 Kindern Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Martinskirche am Donnerstag, 4.9., 8.00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung in der Martinskirche am Sonntag, 7.9., 10.00 Uhr Bernburg Evangelische Grundschule im Martinszentrum

Zerbst: 83 Schülerinnen und Schüler – eine erste Klasse mit 20 Kindern Einschulungsgottesdienst in St. Bartholomäi, 6.9., 10.00 Uhr Zerbst Evangelische Bartholomäischule

Gesamtschülerzahl an den Ev. Grundschulen in Anhalt: 506, Erstklässler: 128 in sechs Klassen

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche