Evangelische Landeskirche Anhalts

Das Gebet neu entdecken

Harzgerode, am – Mit der Aktion „Anhalt betet“ lädt die Evangelische Landeskirche Anhalts Menschen in ganz Anhalt dazu ein, das Gebet in der Kirche als gemeinsames Gespräch mit Gott neu zu entdecken. Offiziell eröffnet wurde die Aktion am gestrigen Donnerstag, 3. Juli in der Kirche St. Marien Harzgerode. Dort treffen sich zu dieser Uhrzeit wöchentlich Menschen zum Gebet. Anwesend waren neben rund 20 Beterinnen und Betern unter anderem Kirchenpräsident Joachim Liebig, Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering, Ortspfarrerin Anke Dittrich und Christine Reizig, Landespfarrerin für Gemeindeaufbau.

Als Aktion beschlossen wurde „Anhalt betet“ im November 2013 von der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Der Theologische Ausschuss der Landessynode erarbeitete dazu ein Faltblatt, das einen knappen liturgischen Ablauf enthält und geübte wie ungeübte Betende bei einer Andacht unterstützt. „Unsere wunderbaren anhaltischen Kirchen sind Orte des Gebets. Mit diesem Faltblatt mögen sich Menschen in den Kirchen treffen und können auf die Wirkung ihres Gebets gespannt sein“, sagte Kirchenpräsident Liebig. In etlichen Kirchengemeinden haben sich inzwischen Gruppen gebildet, die regelmäßig zum Gebet zusammenkommen. „Wichtig sind die Kontinuität und die regelmäßige Zusammenkunft zu einem bestimmten Zeitpunkt“, betont der Kirchenpräsident. „Unwichtig sind dagegen die Kirchenmitgliedschaft, Zweifel oder alle bisherigen Erfahrungen mit Gebeten. Selbst noch nie gebetet zu haben, ist kein Hindernis.“

http://www.landeskirche-anhalts.de/projekte/anhalt-betet

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche