Evangelische Landeskirche Anhalts

Christen in Anhalt feiern Reformationstag

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg (www.reformationstag.de). Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober zehn Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement. Die „Anhalter Kreuze“ werden in diesem Jahr in einem Gottesdienst in der Kirche St. Nicolai Coswig verliehen, der um 14 Uhr beginnt. Die Verleihung übernimmt Kirchenpräsident Joachim Liebig.

Ausgezeichnet werden Maricka Lorenz (Kirchengemeinde Roßlau), Albrecht Schneidewind (Kirchengemeinde Mehringen), Willy Schröter (Kirchengemeinde an der Fuhne Görzig), Ilse Primke (Martinsgemeinde Wörpen), Erika Fräßdorf (Martinsgemeinde Wörpen), Helga Budig (Kirchengemeinde Gernrode), Sabine Valteich (Landgemeinde St. Christophorus Quellendorf), Doris Carius (Hoffnungsgemeinde Zieko), Martha Pluder (Hoffnungsgemeinde Zieko), Günter Melzer (Auferstehungsgemeinde Dessau).

Riesigk: Wiederindienstnahme Orgel und Start Verbundsystem

In einem weiteren Festgottesdienst am Reformationstag wird um 14.00 Uhr die Röver-Orgel in der Evangelischen Kirche Riesigk bei Wörlitz von Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch wieder in Dienst genommen. Gespielt wird das Instrument von Kantorin Susanne Simon. Pfarrerin Bärbel Spieker und Pfarrer Thomas Pfennigsdorf leiten die Liturgie des Gottesdienstes. Die Orgel von Ernst Röver aus Hausneindorf bei Quedlinburg stammt aus dem Jahr 1894. Für die umfassende Sanierung war sie 2011 abgebaut und seither vom halleschen Orgelbaumeister Thorsten Zimmermann wieder in Stand gesetzt worden. Fehlende Orgelpfeifen wurden erneuert und ein elektrisches Gebläse wurde angebaut. Nach einem Sturm im Jahr 2011, bei dem die Kirche beschädigt wurde, ruhten die Arbeiten an der Orgel bis 2017. Sie haben insgesamt rund 34.500 Euro gekostet und wurden vom Land Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und aus Mitteln des EKD-Kollektenfonds gefördert. Rund 18.000 Euro hat die Kirchengemeinde Riesigk selbst getragen.

Im gleichen Gottesdienst unterzeichnen fünf Kirchengemeinden der Stadt Oranienbaum-Wörlitz eine Vereinbarung zur Umsetzung des „Verbundsystems“. Wie in anderen Regionen der anhaltischen Landeskirche sieht es eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden in verschiedenen kirchlichen Berufen und den Kirchengemeinden vor. „Es ist ein wichtige Zäsur für die weitere kirchliche Arbeit in unserer Stadt Oranienbaum-Wörlitz“, sagt Pfarrer Pfennigsdorf aus Wörlitz.

Bernburg, Köthen, Warmsdorf, Ballenstedt

Die evangelischen Christen der Region Bernburg begehen den Reformationstag mit einem Gottesdienst, der ab 10 Uhr in der nach Martin Luther benannten Bernburger Martinskirche stattfindet. An diesem Gottesdienst ist unter anderem ein Gospel-Projektchor beteiligt. Im Anschluss wird zu einem Mittagsbüfett „wie zu Luthers Zeiten“ in der Kirche eingeladen. Die Speisen werden nach Rezepten aus der Reformationszeit zubereitet. Dazu gibt es Flötenmusik. In der Köthener Jakobskirche wird ein Reformationsgottesdienst um 11 Uhr von Schülern und Lehrern der Freien Schule Anhalt mitgestaltet und von Pfarrer Horst Leischner geleitet. Im Schlosspark in Warmsdorf, dem letzten Wohnort des anhaltischen Reformationsfürsten Georg III., feiern die Kirchengemeinden der Region um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Bläsern, Chor und anschließend einem Glas Glühwein. Auch Apfelbäume werden gepflanzt.

Reformationskonzerte in Dessau und Rodleben

Ein besonderes Reformationskonzert findet unter dem Titel „Kyrie und Gloria“ um 17 Uhr in der Johanniskirche Dessau statt. Auf dem Programm steht Musik von Gregorianik bis Gospel mit dem Gospelchor „Heaven Sings“, dem Lutherchor Dessau, der Choralschola der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul, einem Projektchor und einem Orchester mit Dessauer Musikerinnen und Musikern. Solisten sind Claudia Zohm (Sopran), Anne Weinkauf (Alt), Hannes Böhm (Tenor) und Joachim Perlberg (Bass). Die Orgel spielt Florian Zschucke, die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Karten gibt es für 15 Euro (10 Euro ermäßigt) in der Buchhandlung im Bodelschwinghhaus (Johannisstraße 11) und an der Abendkasse. Für Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren ist der Eintritt frei.

In der Kirche St. Marien Roßlau spielt Kantorin Gabriele Altmann um 17 Uhr ein Orgelkonzert mit Musik von Johann Ludwig Krebs, Nikolaus Bruhns, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei.

Hinweis an die Redaktionen: Gerne kann ich Ihnen auch Fotomaterial zur Verfügung stellen

Weitere Reformationsgottesdienste (Auswahl)

Anhalt-Bitterfeld
Elsnigk, 9.00 Uhr, Gottesdienst
Köthen, St. Agnus, 9.00 Uhr, Gottesdienst
Köthen, St. Jakob, 11.00 Uhr, Gottesdienst mit der Freien Schule Anhalt
Köthen, Agnuskirche, 12.20 Uhr (Start), Fahrradpilgern über Großpaschleben, Trinum (Pause in Kirche) und Mölz nach Crücerhn, dort 14 Uhr Reformationsgottesdienst
Libbesdorf, 17.00 Uhr, Lesung mit Musik und Snacks
Nutha, 12.30 Uhr, Gottesdienst „Mit den Luthers zu Tisch“ im Dorffest zum Reformationstag
Prosigk, Ev. Kirche, 30.10. (!!), 18 Uhr, Church Night für Jugendliche
Reuden, 10.00 Uhr, Andacht mit anschließendem Kaffeetrinken
Wolfen-Nord, Christophorushaus, 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst mit anschließendem Mittagessen und buntem Programm, Einführung von Susanne Kiel als gemeindepädagogische Mitarbeiterin, Leitung des Gottesdienstes: Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius
Zerbst, St. Trinitatis, 10.00 Uhr, Gottesdienst
Dessau-Roßlau
Dessau-Alten, Melanchthonkirche, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Musik der Reformationszeit
Dessau-Nord, Petruskirche, 10.00 Uhr, Festgottesdienst
Dessau-Siedlung, Auferstehungskirche, 10.00 Uhr, Festgottesdienst, anschließend gemeinsames Essen mit Speisen aus der Reformationszeit
Dessau-Innenstadt, St. Johannis, 17.00 Uhr, Konzert von Greogorianik bis Gospel (s.o.)
Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau, Orgelkonzert mit Kantorin Gabriele Altmann (s.o.)
Landkreis Harz
Ballenstedt, St. Nicolai, 10.00 Uhr, Festgottesdienst für den Kirchenkreis Ballenstedt
Landkreis Wittenberg
Coswig, St. Nicolai, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Verleihung der Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ an Ehrenamtliche (s.o.)
Riesigk, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Wiederindienstnahme der Röver-Orgel und Start des Verbundsystems (s.o.)
Salzlandkreis
Bernburg, Martinskirche, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit anschließendem Essen „aus Luthers Zeit“.
Köthen, 12.20 Uhr (Start), Fahrradpilgern nach Crüchern, dort 14 Uhr Reformationsgottesdienst
Warmsdorf, 10.00 Uhr, Regionsgottesdienst (s.o.)

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden