Christen in Anhalt feiern Reformationstag
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg. (Weitere Infos: www.reformationstag.de) Traditionell ehrt die Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie für ihr langjähriges Engagement. Die „Anhalter Kreuze“ werden in diesem Jahr in einem Gottesdienst in der Stiftskirche St. Cyriakus verliehen, der um 14 Uhr beginnt. Die Verleihung übernimmt Oberkirchenrat Manfred Seifert aus Dessau, den Gottesdienst hält Ortspfarrer Andreas Müller.
Ausgezeichnet werden im Einzelnen Inge Tessmer (Kirchengemeinde Schackstedt), Ingeborg Lessig (Kirchengemeinde Leopoldshall), Beate Wiltner (Kirchengemeinde Aderstedt), Gisela Demmler (Kirchengemeinde Edderitz), Horst Schulze (Landgemeinde St. Christophorus Quellendorf/Lausigk), Ursula Ehrlich (Landgemeinde St. Christophorus Quellendorf/Merzien), Kerstin Weber (Kirchengemeinde Drohndorf), Birgit Heydenreich (Ev. Kirchengemeinde Gernrode), Horst Becker (Ev. Kirchengemeinde St. Marien Sandersleben) und Helga Heinrich (Kirchengemeinde Riesdorf).
Pilgern von Köthen nach Wohlsdorf
Weiterhin lädt am Reformationstag Kreisoberpfarrer Dietrich Lauter dazu ein, auf dem Lutherweg von Köthen nach Wohlsdorf zu pilgern. Start ist in Köthen in der St. Agnuskirche (Stiftstraße 11) um 8.45 Uhr. Der Pilgerweg führt in etwa zwei Stunden über Großpaschleben und Frenz nach Wohlsdorf. In der dortigen Kirche findet um 11.00 Uhr eine Andacht statt. Im Anschluss ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein in der Pilgerstation im alten Pferdestall in Wohlsdorf.
Bachkantate im Gottesdienst in Dessau – Konzert in Roßlau
In der Dessauer Petruskirche wird am 31. Oktober im Rahmen des Gottesdienstes um 10.00 Uhr die Kantate Nr. 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Der Kantate liegt der Psalm 25 zugrunde, in dem Erlösung und Wegweisung im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich um ein Jugendwerk Bachs, dessen Echtheit lange umstritten war. Das Stück kommt mit einer sehr kleinen Besetzung aus. Es wird in Dessau von neun Sängern und Musikern aufgeführt. Sämtliche Kirchenkantaten Bachs und anderer Komponisten sind – bei aller großartigen Kunst – für den Gottesdienst konzipiert. Die ideale Art, diese Werke aufzuführen und zu hören ist also der evangelische Gottesdienst. Mitwirkende sind Claudia Zohm (Sopran), Constanze Wilhelm (Alt), David Ameln (Tenor), Joachim Perlberg (Bass), Renate und Thomas Fichtner (Violine), Guido Ruhland (Violoncello) und Christian Gander (Fagott). Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund, der zugleich die Orgel spielt.
Ebenfalls ein Reformationskonzert findet in der Roßlauer Kirche St. Marien um 17.00 Uhr statt. Es spielen Kantorin Gabriele Altmann (Orgel) und Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie.
Bernburg: Gottesdienst und Büffet „wie zu Luthers Zeiten“ – Zerbst: Baumpflanzung nach dem Gottesdienst
Die Bernburger Kirchengemeinden laden um 10.00 Uhr zu einem Reformationsgottesdienst in die nach Martin Luther benannten Bernburger Martinskirche ein. Im Anschluss wird zu einem Mittagsbüfett „wie zu Luthers Zeiten“ in der Kirche eingeladen. Die Speisen werden nach Rezepten aus der Reformationszeit zubereitet. Für Naschkatzen gibt es „Lutherbonbons“. In der Zerbster Kirche St. Trinitatis wird im Anschluss an einen Gottesdienst (Beginn: 10.00 Uhr) wie in den vergangenen Jahren vor der Kirche ein Reformationsbaum gepflanzt. Beteiligt sind unter anderem der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann und Pfarrer Thomas Meyer.
Reformationsgottesdienste und Konzerte am 31. Oktober in Anhalt (keine Gewähr auf Vollständigkeit)
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Cösitz, Dorfkirche, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst
- Dohndorf, Ev. Kirche, 11.00 Uhr: Gottesdienst
- Gröbzig, Ev. Kirche, 9.30 Uhr: Gottesdienst
- Köthen, St. Agnus, 9.30 Uhr: Reformationsgottesdienst
- Nutha, Dorfkirche, 10.00 Uhr: Gottesdienst
- Wolfen-Nord, Christophorushaus, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst mit Kindergottesdienst für alle Gemeinden, danach gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken. Märchentheater „Mascha und der Bär“ mit der Wolgagruppe.
- Zerbst, St. Trinitatis, 10.00 Uhr: Gottesdienst, anschließend Baumpflanzung
- Dessau-Roßlau
- Alten, Melanchtonkirche, 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst
- Dessau-Nord, Petruskirche, 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Bachkantate, Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund
- Roßlau, St. Marien, 17.00 Uhr: Konzert zum Reformationstag mit Kantorin Gabriel Altmann (Orgel) und Mitgliedern der Anhaltischen Philharmonie
- Mosigkau, Martin-Luther-Kirche, 10.00 Uhr: Gottesdienst
- Siedlung, Auferstehungskirche, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchenchor, anschließend Festtafel
- Landkreis Harz
- Ballenstedt, Schlosskapelle, 10.00 Uhr: Gottesdienst
- Landkreis Wittenberg
- Oranienbaum, Ev. Kirche, 10.30 Uhr: Regionalgottesdienst mit Kirchencafé
- Senst, Ev. Kirche, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst, anschließend Kaffeetrinken im Dorfgemeindehaus
- Salzlandkreis
- Bernburg, Martinskirche, 10.00 Uhr: Gottesdienst, anschließend Büffet „wie zu Luthers Zeiten“
-
Warmsdorf, Ev. Kirche, 10.00 Uhr: Regionalgottesdienst
Fax 0340 / 2526-141
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche