Christen in Anhalt feiern Pfingstfest
Dessau-Roßlau, am – Zum Pfingstfest am 19. und 20. Mai feiern evangelische Christen auch in der Evangelischen Landeskirche Anhalts den Geburtstag der Kirche und den Beginn der Verbreitung der christlichen Botschaft. Das Fest bildet damit nach Weihnachten und Ostern den dritten Höhepunkt im Kirchenjahr.
In vielen Kirchengemeinden werden regionale Traditionen bewahrt, mancherorts werden Gottesdienst unter freiem Himmel oder auch ökumenisch gemeinsam mit katholischen Gemeinden gefeiert. Zudem finden am Pfingstwochenende häufig Konfirmationen, Trauungen und Taufen sowie Kirchenkonzerte statt.
Hintergrund
Im Neuen Testament der Bibel wird erzählt, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie 50 Tage nach der Auferstehung von Jesus zum jüdischen Pfingstfest (Schawuot) in Jerusalem versammelt waren. „Und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an, zu predigen in anderen Sprachen“, heißt es in der Apostelgeschichte. Die Fähigkeit der Jünger, in allen Sprachen zu sprechen und alle Sprachen zu verstehen, wird als „Pfingstwunder“ bezeichnet. Durch den Heiligen Geist handelt Gott in der Welt und teilt sich den Menschen mit. Ein bekanntes Zeichen dafür ist eine fliegende Taube, die deshalb sehr häufig auf Bildern zum Pfingstthema zu sehen ist. Der Name Pfingsten geht zurück auf das griechische Wort „pentekoste“ (der fünfzigste), weil das Fest fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird. Damit endet gleichzeitig die Osterzeit.
Pfingstgottesdienste in Anhalt (ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
Pfingstsonntag, 19. Mai
- Dessau-Roßlau
- Alten, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Dessau-Innenstadt, Pauluskirche, 9.30 Uhr, anschließend Beisammensein
- Dessau-Innenstadt, St. Georg, 11.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Dessau-Innenstadt, St. Johannis, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Dessau-Nord, Petruskirche, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Dessau-Süd, Kreuzkirche, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Mildensee, 10.30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Mosigkau, 14.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Roßlau, St. Marien, 9.30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Siedlung, Laurentiushalle Anhaltische Diakonissenanstalt, 9.30 Uhr
- Waldersee, 9.30 Uhr
- Ziebigk, Christuskirche, 10.00 Uhr, Regionsgottesdienst mit Konfirmation, Chor und Abendmahl
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Altjeßnitz, 7.00 Uhr, Bläser im Birkenwäldchen
- Bobbau, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Cösitz, 10.30 Uhr
- Drosa, 10.30 Uhr
- Eichholz, 14.00 Uhr, Regionalgottesdienst
- Elsdorf, 8.15 Uhr
- Görzig, 9.15 Uhr
- Großpaschleben, 11.00 Uhr
- Köthen, St. Agnus, 9.30 Uhr
- Köthen, St. Jakob, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Maasdorf, 14.00 Uhr
- Osternienburg, 10.30 Uhr
- Quellendorf, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Priorau, 9.30 Uhr
- Radegast, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Raguhn, 14.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Roßdorf, 7.00 Uhr
- Trebbichau, 9.00 Uhr
- Thurland, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Wulfen, 9.00 Uhr
- Zehbitz, 14.00 Uhr
- Zehringen, 10.30 Uhr
- Zerbst, St. Trinitatis, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Zerbst, St. Bartholomäi, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Zerbst, St. Marien Ankuhn, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe
- Landkreis Harz
- Gernrode, St. Cyriakus, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl
- Güntersberge, 9.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst
- Harzgerode, St. Marien, 11.00 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl und Chor
- Neudorf, Festplatz, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit dem Chor „Harzgospel“
- Rieder, 14.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Silberhütte, 11.00 Uhr
- Siptenfelde, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Siptenfelde, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl
- Landkreis Wittenberg
- Coswig, 10.00 Uhr
- Möllensdorf, 8.45 Uhr
- Wörlitz, St. Petri, 10.30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl und Jugendchor
- Riesigk, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe
- Salzlandkreis
- Amesdorf, 11.00 Uhr
- Baalberge, 14.00 Uhr
- Bernburg, Marienkirche, 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Bernburg, Martinskirche, 14.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Bernburg, Schlosskirche, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kantorei
- Drohndorf, 14.00 Uhr
- Giersleben, 14.00 Uhr
- Gramsdorf, 10.00 Uhr
- Güsten, 9.30 Uhr
- Hecklingen,10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst
- Hohenerxleben, 14.00 Uhr
- Nienburg, Schlosskirche, 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Plötzkau, 14.30 Uhr
- Rathmannsdorf, 15.15 Uhr
- Osternienburg, 10.30 UhrStaßfurt-Leopoldshall, 10.00 Uhr
- Osternienburg, 10.30 UhrWedlitz, 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
Pfingstmontag, 20. Mai
- Dessau-Roßlau
- Dessau-Nord, Petruskirche, 14.30 Uhr, Regionalgottesdienst
- Kleinkühnau, 10.00 Uhr, Regionsgottesdienst
- Kochstedt, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Törten, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Altjeßnitz, 14.00 Uhr
- Cörmigk, 10.00 Uhr, Mühlengottesdienst
- Gnetsch, 14.00 Uhr
- Gröbzig, 9.30 Uhr
- Hohnsdorf, 10.30 Uhr
- Köthen, St. Agnus, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Mühro, 10.00 Uhr
- Raguhn-Kleckewitz, 9.30 Uhr
- Reppichau, 9.00 Uhr
- Riesdorf, 14.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl
- Schortewitz, 9.15 Uhr
- Wolfen, kath. Kirche Edith Stein, 10.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst
- Wülknitz, 11.00 Uhr
- Landkreis Harz
- Gernrode, St. Cyriakus, 10.00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zum Ökumenetag mit anschließendem Beisammensein
- Landkreis Wittenberg
- Göritz, 8.45 Uhr
- Coswig, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kirchcafé
- Horstdorf, 10.30 Uhr
- Oranienbaum, 11.00 Uhr, ökumenischer Gottesdienst am Achternstern im Schlosspark – mit Posaunenchor
- Rehsen, 14.00 Uhr
- Vockerode, 9.00 Uhr
- Salzlandkreis
- Freckleben, 10.30 Uhr
- Klein Schierstedt, 10.30 Uhr
- Neundorf, 14.00 Uhr, Regionalgottesdienst
- Nienburg, Schlosskirche, 10.00 Uhr, ökumenischer Regionalgottesdienst
- Sandersleben, 9.30 Uhr
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden